Elektronische Rechnungsbearbeitung mit der MACH E-Rechnung durch Mitarbieter:in der Öffentlichen Verwaltung
MACH Akademie

Fach­administration des MACH E-Rechnung ESB

9. Juni 2020 10:00 - 13:00 Uhr

9. Juni 2020 | 10:00 - 13:00 Uhr

Uns wurde ein großer Bedarf an Schulungen zur Fachadministration des MACH E-Rechnung ESB gemeldet. 
Im Zuge der Corona-Krise wird der Einblick in den Betrieb des MACH E-Rechnung ESB am Dienstag, den 09. Juni 2020, in der Zeit von 10:00 - 13:00 Uhr online stattfinden. In dem dreistündigen Webinar lernen die Fachadministrator:innen des MACH E-Rechnung ESB die wichtigsten Systemeinstellungen, Funktionalitäten zum Logging, Fehlerhandling und Prozessmonitoring im MACH E-Rechnung ESB kennen. 
Die Kosten für das Schulungsangebot belaufen sich auf 650,00€ (netto) je Einrichtung.

Gerne können mehrere Personen aus einer Einrichtung teilnehmen. Wegen der individuellen Vergabe der Einwahldaten, ist es jedoch vonnöten, dass sich jede/r Teilnehmer:in einzeln anmeldet. Selbstverständlich erhält jede Einrichtung nur eine Rechnung.

Vertragsbedingungen zur MACH Akademie der MACH AG

9. Juni 2020 10:00 - 13:00 Uhr

Rahmenbedingungen

Die Schulung wird als Onlineschulung über Webex stattfinden. Eine Registrierung, der Download sowie eine Installation der Software ist nicht notwendig. Alle üblichen Webbrowser sind für die Teilnahme möglich, lediglich der Microsoft Internet Explorer (IE) wird nicht unterstützt. Der Zugriff zum Internetlink von Webex obliegt dem Teilnehmer. Diesbezüglich bitten wir vor Anmeldung um eine Sicherstellung des Zugriffs mit Ihrer hausinternen IT. Die MACH AG hält sich vor, kurzfristig ein alternatives Tool zu Webex zu nutzen. Die Teilnehmer:innen werden in diesem Falle rechtzeitig über die Änderung informiert.

Gerne können mehrere Personen aus einer Einrichtung teilnehmen. Wegen der individuellen Vergabe der Einwahldaten, ist es jedoch vonnöten, dass sich jeder Teilnehmer:in einzeln anmeldet. Selbstverständlich erhält jede Einrichtung nur eine Rechnung.

Voraussetzungen

Die Teilnehmer:innen müssen die grundsätzliche Bedienung von Computern und der MACH Software beherrschen, Vorkenntnisse in den zu schulenden Anwendungen sind notwendig. In den Schulungen erfolgt keine Erstschulung. Das Webinar richtet sich an Personen, die in Ihren Einrichtungen den MACH E-Rechnung ESB (SEEBURGER) fachadministratorisch betreiben. Die grundsätzlichen Kenntnisse in der Bedienung des MACH E-Rechnung ESB (SEEBURGER) werden vorausgesetzt.

Unterlagen

Die in den Schulungen der MACH AG zur Verfügung gestellten Schulungsmaterialien sind vorgefertigt. Die Materialien sind auf die Bedarfe von Bundesbehörden ausgerichtet, jedoch nicht auf spezielle Projekte oder Anforderungen der einzelnen Behörde ausgerichtet.
Das Begleitmaterial der Schulung wird den Teilnehmern online zur Verfügung gestellt, ein separater Versand per E-Mail erfolgt in der Regel nicht. Ein Download der Schulungsunterlagen für die eigene Verwendung ist möglich. Die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Vertragsbedingungen

Sie haben das Recht die Teilnahme Ihrer Einrichtung bis 4 Wochen vor der Schulung kostenlos zu stornieren. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an bundesverwaltung@mach.de. Um die Verbindlichkeit für die angemeldeten Einrichtungen gewährleisten zu können, ist eine Stornierung nach diesem Zeitpunkt nur unter Fälligkeit der vollen Gebühr möglich.
Das Risiko, dass geplante Schulungsteilnehmer:innen an einem oder allen Schulungstag(en) nicht teilnehmen können liegt beim Auftraggeber. Ein Anspruch auf eine Nachschulung ergibt sich daraus nicht.
Sollte die Mindesteilnehmerzahl 4 Wochen vor Schulungsbeginn nicht erreicht sein, behält sich die MACH AG sich vor, die Schulung abzusagen.
Sollte eine Veranstaltung seitens der MACH AG abgesagt werden müssen (auch nach bereits versandter Anmeldebestätigung), erfolgt eine sofortige Benachrichtigung per E-Mail. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung seitens der MACH AG ausschließlich auf die Höhe der Schulungsgebühr.
Alle Schulungen finden online statt. 

Die Kosten für das Schulungsangebot belaufen sich auf 650,00€ (netto) je Einrichtung.
Die Schulungsgebühr wird zu 100% nach Ablauf der Stornierungsfrist in Rechnung gestellt.