ERP oder DMS? Warum Sie Beschaffungs- und Finanzprozesse integriert im ERP-System abbilden sollten.
Blick in einen ganzheitlichen Prozess - von der Bedarfsmeldung bis zur Zahlung.
Welche Vorteile und Herausforderungen müssen beim Einsatz eines ERP-Systems für die Beschaffungs- und Finanzprozesse berücksichtigt werden? Welche Hürden gibt es bei der Nutzung eines Dokumenten-Management-Systems? Und wie können sich öffentliche Behörden, insbesondere Lehr- und Forschungseinrichtungen oder Kirchen und Wohlfahrtsverbände, zukunftsgerichtet dazu aufstellen?
Fiona Klein, Produktmanagerin E-Rechnung, und Alexander Bläße, Geschäftsfeldmanager Kirchen & Wohlfahrt, beantworteten diese Fragen am Beispiel der Lösung MACH Beschaffungs- und Rechnungsworkflow inkl. E-Rechnung. Im Mittelpunkt des Vergleichs - ERP oder DMS - stehen Kosten- und Effizienzvorteile durch einen hohen Automatisierungsgrad und die Einbindung dezentraler Anwender:innen.
Unsere Expert:innen präsentieren Ihnen, wie der Beschaffungs- und Rechnungsworkflow im ERP-System medienbruchfrei, durchgängig und wartungsarm bearbeitet werden kann. Außerdem wird gezeigt, wie Gelegenheitsanwender:innen mit den MACH live! Selfservices einfach in die Prozessabläufe eingebunden werden können.
Melden Sie sich jetzt zum kostenfreien Webinar an und erfahren Sie, wie Sie Ihre Beschaffungs- und Rechnungsabläufe optimal digitalisieren können.
- 28. Februar 2023 |11:00 - 12:00 Uhr
- Fiona Klein, Produktmanagerin E-Rechnung, MACH AG
- Alexander Bläße, Geschäftsfeldmanager Kirchen & Wohlfahrt