MACH Lösungsansatz

Ihr E-Rechnungsprojekt gut gerüstet angehen.
Mit MACH Prozessmanagement
Unsere Vorgehensweise steht in engem Zusammenhang mit den MACH Beratungsleistungen zum Thema Prozessmanagement. Gerade im Zuge der Digitalisierung gilt es, die Ist-Prozesse genau zu beleuchten und gewohnte Abläufe zu hinterfragen, um am Ende den idealen Soll-Prozess zu digitalisieren – statt einfach analoge Vorgehensweisen zu übertragen.
Effektiv vorgehen: Die E-Rechnung im ERP-System abbilden
Die größten Ersparnisse und Qualitätsverbesserungen erreichen Sie mit der Abbildung der E-Rechnung im ERP-System: Nur so lässt sich eine durchgängige und medienbruchfreie Umsetzung des Prozesses vom Einkauf bis zur Zahlung realisieren.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Abbildung im Finanzsystem und laden Sie unser Infoblatt herunter:
E-Eingangsrechnung
Vom Einkauf bis zur Zahlung
Workflows der E-Beschaffung sowie der E-Eingangsrechnung integriert im ERP-System/Finanzverfahren.
E-Ausgangsrechnung
Vom Angebot bis zum Zahlungseingang
Workflows zur Angebots- und Auftragsbearbeitung sowie der E-Ausgangsrechnung integriert im ERP-System/Finanzverfahren.
Ein enger Verbündeter: Die MACH E-Akte
Mit dem Einsatz der MACH E-Rechnung nutzen Sie das Dokumentenarchiv der MACH ERP-Lösung. Damit können Sie Dokumente im Prozess mitführen und revisionssicher ablegen. Im Zuge der Digitalisierung und der steigenden gesetzlichen Anforderungen wird jedoch für alle Verwaltungen eine bereichs- und prozessübergreifende Lösung notwendig. Sie dient als Basis, um komfortabel und behördenweit alle Anforderungen an die elektronische Schriftgutverwaltung erfüllen zu können, z. B. eine einheitliche Ablage nach Aktenplan. Dies bietet die MACH E-Akte. Sie ist speziell für die öffentliche Verwaltung konzipiert und entspricht den Anforderungen im Organisationskonzept E-Verwaltung.