Zwei Personen informieren sich an einem PC über MACH meinERP
Produktneuheiten

Kennen Sie schon unsere neuesten Lösungen?

Die MACH Software wird stetig weiterentwickelt. Verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über unsere Produktneuheiten und komplettieren Sie Schritt für Schritt Ihr MACH meinERP passend zu Ihren Anforderungen.

Neu in MACH live!

Wir entwickeln unsere Software stetig weiter. Unsere neuesten Lösungen auf einen Blick.

Mini DMS: MACH live! Connect Content Store

Viele Dokumente. Große Datenbanken. Sicherung und Wiederherstellung dauern zu lange. Kennen Sie das? Die Lösung: Einfach einen Teil der Daten in ein Mini-DMS auslagern, den MACH live! Connect Content Store. Die Bearbeitung der Dokumente in MACH meinERP bleibt dabei wie gehabt. Ihr Datenbank-Handling wird deutlich einfacher.

Selfservice MACH live! meineBeschaffung

Die selbsterklärende, attraktive und barrierefreie Oberfläche von MACH live! meineBeschaffung bindet auch Gelegenheits:nutzerinnen und dezentrale Anwender:innen in den Beschaffungsprozess ein. Bedarfe melden und prüfen macht so noch mehr Spaß.

Berichte einbinden: MACH live! directReports

Mit MACH live! directReports können Berichte der Lösung MACH live! BI Architekt direkt in die Anwendungen von MACH meinERP eingebunden werden, sodass Mitarbeiter:innen Berichte einfacher und schneller nutzen können. Ein Bericht ist kostenfrei!

Selfservice MACH live! meineRechnung

Selbsterklärend, attraktiv und barrierefrei - dafür steht der Selfservice MACH live! meineRechnung. Gelegenheits:nutzerinnen und dezentrale Anwender:innen werden so Teil des Rechnungsprüfungsprozesses. Sie prüfen Rechnungen und kontieren unkompliziert und ohne großen Schulungsaufwand.

Automatisieren: MACH live! smartDecision

MACH live! smartDecision bildet über DMN (Decision Model and Notation) das jeweilige Regelwerk ab und führt dieses automatisch aus. Mitarbeiter:innen werden von manueller Arbeit und unnötigem Ärger befreit; Ihre Organisation verringert ihre Aufwände.

Gesetzeskonform abrechnen: MACH live! E-Ausgangsrechnung

Mit MACH live! E-Ausgangsrechnung erfüllen Sie die EU-Richtlinie 2014/55/EU und die E-Rechnungsverordnung: Sie arbeiten digital und voll integriert. Unsere Partnerlösung sorgt dafür, dass Ausgangsrechnungsbelege aus dem MACH ERP-System zu E-Rechnungen transformiert werden. Der digitale Versand kann variieren: Upload in eine zentrale Rechnungseingangs-Plattform, Übergabe an ein Netzwerk wie Peppol oder Versand per E-Mail.

Den Zahlungsschmerz lindern: MACH live! E-Payment

MACH live! E-Payment trägt dazu bei, dass Ihre Kunden Zahlungen komfortabler und weniger fehleranfällig leisten können. EPC-basierte QR-Codes auf Rechnungen und Bescheiden steigern die Zufriedenheit Ihrer Kunden und reduzieren Zahlungsausfälle sowie den Zeitaufwand für die Aufklärung von "Irrläufern".

Detaillierte Produktinformationen und Beratung

Darf's ein bisschen mehr sein?

Sprechen Sie uns an!
Detailinformationen zu unseren Lösungen finden Sie in den jeweiligen Info- und Produktblättern in der Mediathek. Sie haben Fragen zu unseren Produktneuheiten? Unsere Vertriebsberater:innen und Produktmanager:innen geben gerne Auskunft.
 
Mehrere Personen hinter einer Glasscheibe
directreports
Berichte einbinden leicht gemacht

Neu in MACH live! Business Intelligence 

MACH live! directReports

Mit MACH live! directReports können Berichte der Lösung MACH live! BI Architekt direkt in die Anwendungen von MACH meinERP eingebunden werden, sodass Mitarbeiter:innen Berichte einfacher und schneller nutzen können. Ein Bericht ist kostenfrei!

Durch den Aufruf von BI-Berichten in den verschiedenen Modulen sowie direkt aus den Anwendungen heraus wird Ihr Arbeitsfluss verbessert. Die Berichte stehen dort zur Verfügung, wo Sie benötigt werden. Die Übergabe der Parameter aus der Anwendung an die BI-Berichte reduziert zudem die Eingabeaufwände für die Benutzer:innen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Infoblatt MACH live! directReports sowie im Produktvideo zum Thema.

meinebeschaffung
Gelegenheitsnutzer:innen integrieren

Beschaffungen einfach managen

MACH live! meineBeschaffung

Die dezentralen Bereiche waren schon immer Auslöser von Beschaffungsprozessen, die häufig noch immer papierbasiert ablaufen. Bestrebungen, die Medienbrüche zu vermeiden, gibt es schon lange. Die Digitalisierung dieser Prozesse bedeutet aber insbesondere für Gelegenheitsnutzer:innen eine Herausforderung, denn diese sollen ihre Aufgaben nun über das ERP System erledigen. Das ist zwar digital, aber eben auch komplex und somit häufig nicht geeignet.

Für Gelegenheitsnutzer:innen schafft der Selfservice MACH live! meineBeschaffung nun eine echte Alternative. Und auch der zentrale Einkauf profitiert: Mit dem Einkaufsmanager erhalten die Mitarbeiter:innen im Einkauf eine bessere Übersicht über die eingehenden Bedarfsmeldungen und können diese prozessgestützt weiter verarbeiten. So macht das Einkaufen Spaß!

Weitere Informationen erhalten Sie im Produktblatt MACH live! meineBeschaffung sowie in der Webinar-Aufzeichnung zum Thema.

meinerechnung
Gelegenheitsnutzer:innen integrieren

Rechnungen unkompliziert prüfen

MACH live! meineRechnung

Den Trend zum dezentralen Arbeiten gab es bereits vor der Corona-Pandemie. Die Einführung der E-Rechnung hatte dazu beigetragen, dass Organisationen nicht mehr nur den Rechnungseingang voll elektronisch abbilden wollen, sondern generell Medienbrüche in der Organisation vermeiden möchten.

Jedoch gehört eine Rechnungsprüfung bis heute für Gelegenheitsanwender:innen nicht zum Tagesgeschäft. Für sie schafft der Selfservice MACH live! meineRechnung eine echte Alternative zum ERP-System.

Weitere Informationen erhalten Sie im Produktblatt MACH live! meineRechnung.

smartdecision
Prozesse einfach automatisieren

Clevere Lösung zur Prozess-Automatisierung 

MACH live! smartDecision

In Beschaffungs- und Rechnungsworkflows gibt es in jeder Organisation feste Regeln. Die zuständigen Prüfer:innen müssen z. B. anhand der Kostenstelle, Wertgrenzen oder bestimmter Warengruppen ermittelt werden. Dies führt zur Einbindung weiterer Personen oder Abteilungen.

MACH live! smartDecision bildet über DMN (Decision Model and Notation) das jeweilige Regelwerk ab und führt dieses automatisch aus. Ihre Mitarbeiter:innen werden von manueller Arbeit und unnötigem Ärger befreit und Ihre Organisation verringert die Aufwände.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Produktblatt.

meinerp
Vorher. Nachher. Besser!

MACH meinERP - jetzt updaten!

Seit Herbst 2022 ermöglicht MACH meinERP allen Nutzergruppen einen schnellen und einfachen Zugang in ein leistungsstarkes ERP-System.

Die Vorteile der neuen Version:

  • die neue, moderne Bedienoberfläche verbessert das Navigieren und Bedienen
  • der hohe Grad an Barrierefreiheit ermöglicht es, weitere Benutzergruppen in den Arbeitsprozess zu integrieren
  • spürbar bessere Performance

Weitere Informationen liefert unsere Lösungsseite.

Eine Frau sitzt nachdenklich vor dem Bildschirm
e-learning
Einfach einsteigen

Ihr leichter Start mit MACH E-Learning 

Nehmen Sie Ihre Mitarbeiter:innen per E-Learning mit!

Dank der gewohnten Bedienmuster müssen Ihre Anwender:innen beim Wechsel auf die neue Software-Version MACH meinERP nicht komplett neu geschult werden. Bei Bedarf können Sie die Versionsumstellung mit dem E-Learning-Kurs „MACH learn! Basiswissen MACH meinERP“ begleiten. 

Der kostenpflichtige E-Learning-Kurs führt durch die neue Oberfläche, erklärt Basis-Funktionalitäten und bietet viele Tipps und Tricks zur effizienten Bedienung.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Infoblatt.

contentstore
Ihr Mini-DMS

Tschüss Dokumenten­archiv

Hallo MACH live! Connect Content Store!

Im Normalfall speichert MACH meinERP sowohl die Metadaten als auch die Primärdaten in der relationalen Datenbank. Je nach Nutzungskontext und -dauer führt das technisch zu einem unverhältnismäßig großen Anteil an Primärdaten am Gesamtvolumen der Datenbank und somit zu sehr großen Datenbanken. Der Zeitaufwand für die Datenbanksicherung und -wiederherstellung wird immer größer.

Der MACH live! Connect Content Store lagert bestehende und neue Dateien aus der relationalen Datenbank aus. Systemadministrator:innen sparen Speicher und Zeit bei der Sicherung und Wiederherstellung der Datenbanken.

Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Infoblatt.

e-payment
EPC-basierte QR-Codes

Lindert den Zahlungs­schmerz

MACH live! E-Payment

Zahlungsausfall und Zahlungsaufklärung sind teuer und unnötig, gerade in Zeiten knapper Mittel. Gleichzeitig ist es höchst ärgerlich, wenn eine qualitätiv hochwertige Dienstleistung nicht angemessen und zeitnah vergütet wird.

MACH live! E-Payment trägt dazu bei, dass Ihre Kunden Zahlungen komfortabler und weniger fehleranfällig leisten können. EPC-basierte QR-Codes auf Rechnungen und Bescheiden steigern die Zufriedenheit Ihrer Kunden und reduzieren den Zahlungsausfall sowie den Zeitaufwand für die Aufklärung von "Irrläufern". Ihre Kunden lesen die QR-Codes mit den handelsüblichen Banking-Apps ein, sodass Zahlungen sicher und zuverlässig erfolgen können.

Kontaktieren Sie uns gerne zur Klärung fachlicher Fragen oder für Vorführungen.

MACH Software gemeinsam voranbringen

Mehrere Personen arbeiten an einem gemeinsamen Projekt
Crowdfunding

So kommen Ihre Ideen in die MACH Software

Ideen für Software-Erweiterungen: Sie können sich mit anderen Kunden zusammentun, um eine schnelle Umsetzung zu ermöglichen.

Mehrere Mitarbeiter:innen der MACH AG sind an einem Tisch versammelt
Direkter Kontakt

Austausch mit unserem Produkt­management

Sie haben Fragen zu Produkten, Ideen für neue Funktionen oder möchten einfach mal in den Austausch mit unseren Produktmanager:innen kommen? Dann sind Sie hier genau richtig.