
MACHmitDigitalTag 2023
Am 19. September 2023 besucht Sie der MACHmitDigitalTag erneut in Ihren Büros oder Homeoffices. In verschiedenen Web-Sessions präsentieren unsere Expert:innen Neuerungen und Innovationen aus dem MACH Lösungsportfolio.

Unsere Expert:innen freuen sich auf Sie...
...und halten Folgendes parat:
- über fünf Stunden Programm mit Neuigkeiten aus dem MACH Lösungsportfolio,
- Einblicke in die MACH Software und Systemumgebungen
- sowie ausreichend Zeit zur Beantwortung von Fragen.
Programmverlauf
Registrieren Sie sich einmalig über das Anmeldeformular und verfolgen Sie die für Sie relevanten Inhalte. Sie können mit Ihrem Zugang jederzeit in die Web-Session eintreten, sie bei Bedarf verlassen und erneut teilnehmen.
09:00 - 09:45 Uhr | Warm-Up | E-Rechnung als Standardprozess (im Kirchenumfeld) | Meike Konrad, Vertriebsberaterin | Martin Scholz, Fachexperte Steuern und Jahresabschluss | Nora Klose, Presales
Vor dem Start des offziellen Beginns des MACHmitDigitalTages laden wir explizit unsere Kirchenkunden zu einem Programmpunkt ein: E-Rechnung als Standardprozess: - heute Option, morgen Pflicht. Herausforderung oder mit MACH schon gelöst?
Voraussichtlich zum 1. Januar 2025 wird der Eingang und die Weitervereinbarung von E-Rechnungen für inländische B2B-Umsätze verpflichtend. MACH hat zahlreiche Projekte zur elektronischen Eingangs- und Ausgangsrechnung im öffentlichen Sektor erfolgreich durchgeführt. Wir präsentieren Ihnen - im speziell für das Geschäftsfeld Kirche & Wohlfahrt entwickelten Webinar - die integrierte MACH-Lösung, mit der Sie optimal auf die Gesetzesanpassung vorbereitet sind.
Natürlich sind auch Interessierte anderer Verwaltungsbereiche herzlich willkommen!
10:00 - 11:50 Uhr | Eröffnung des DigitalTages | Aktuelles aus Finanzen | Stefan Kröll, Produktmanager Finanzen und Selfservices | Fiona Klein, Produktmanagerin Finanzen und Automatisierung
Wir begrüßen Sie ganz herzlich zum MACHmitDigitalTag 2023! Eröffnet wird das Format mit dem Schwerpunkt Finanzen: Unsere Expert:innen widmen sich eingangs der neuen E-Beschaffung und boostern anschließend Ihre E-Rechnungsprozesse mit Updates zur Automatisierung, E-Payment und intelligentes Auslesen von Informationen auf gescannten Dokumenten.
Es ist genügend Zeit für den Austausch. Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
11:50 - 12:30 Uhr | Neues aus dem Fachbereich Daten | Torsten Rehder, Bereichsleiter Daten | Jakub Buraczewski, Produktmanager Daten | Meike Peine, Fachexpertin Business Intelligence
Der zweite Programmpunkt beschäftigt sich mit Neuigkeiten aus dem Bereich der Daten. Integration per Webservice-Showcase - was steckt dahinter? MACH BI 8.2 - was gibt es Neues? Welche Vorteile und Möglichkeiten bieten MACH BI mit SingleSignOn? Abschließend gewähren unsere Expert:innen einen Einblick in das Thema Dashboards mit MACH BI.
12:30 - 13:30 Uhr | verdiente (Mittags)Pause
Schalten Sie ab oder lassen Sie das Webinar einfach laufen. Wir erwarten Sie nach einer Pause zurück!
13:30 - 14:00 Uhr | Insight ECM | Jan-Hendrik Krause, Product Owner E-Verwaltung
Product Owner ECM Jan-Hendrik Krause widmet sich dem Entwicklungsvorhaben Fachobjektakten - der Automation bei der Erstellung und dem Abspringen in Akten mit belegbegründenden Dokumenten der E-Verwaltung. Außerdem: Vorstellung MACH Software selbst installieren und konfigurieren am Beispiel MACH live! Connect Content Store.
14:00 - 15:30 Uhr | Alles aus Tech, IT & Betrieb | Nikolaus Filus, Systemarchitekt | Stephan Scharmer, Thore Jaecks, Sascha Klaholz, DevOps-Engineers
Unsere IT-Experten blicken auf das Technologieradar und gehen auf Umsetzungen und Vorhaben im Systemumfeld, Technologien, Betrieb, Cloud und MACH as a Service ein. Weiter geht es mit Hands-On "Customer Enablement" für Automatisierung. Abschließend werden passend zum Thema Use Cases aus der MACH Praxis präsentiert.

Anwenderkonress 2024 in Potsdam
Der MACH Anwenderkongress kommt nach Potsdam! 2024 lädt die MACH AG ihre Kunden vom 2.-3. Juli in die Stadt der Schlösser und Gärten ein, um über Produktneuheiten zu informieren.
Vermerken Sie das Datum in Ihrem Kalender und melden Sie sich bereits jetzt kostenfrei an.