Auf zu neuen Lösungen - mit MACH!

Sie haben in Ihrer Verwaltung vielfältige Herausforderungen - und wir haben die ERP-Software, die Ihnen das Leben leichter macht. Willkommen beim führenden Anbieter von Finanzmanagement-Software für öffentliche Einrichtungen!

Leistungsstarke Finanzmanagement-Software

Finanzen einfach managen

Wissen Sie, welches digitale Effizienzpotenzial in Ihrem Finanzmanagement steckt? Wir zeigen es Ihnen! Denn: Mit der Einführung einer ganzheitlichen, modernen Finanzmanagement-Software werden Ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch rechtssicher abgebildet. Bieten Sie Ihren bestehenden und zukünftigen Mitarbeiter:innen neben mehr Funktionalität auch mehr Bedienkomfort und Spaß bei der Arbeit!

Zwei Personen informieren sich an einem PC über MACH meinERP

Barrierefreie ERP-Software

MACH meinERP – so heißt die neueste Version der MACH Software, die einen besonderen Fokus auf Barrierefreiheit setzt. Die Software ermöglicht allen Nutzergruppen einen schnellen und einfachen Zugang in das leistungsstarke MACH ERP-System.

einsatz

100 % für die öffentliche Verwaltung im Einsatz

Öffentliche Einrichtungen auf Bundes- und Landesebene sowie im Lehr- und Forschungsbereich, in Kirchen und Kommunen setzen bei der Modernisierung und Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse die ERP-Software von MACH ein. Unsere Praxisberichte zeigen, wie unsere Kunden im Alltag mit MACH arbeiten.
Mitarbeiter:innen stemmen Ruderboot: Auf zu neuen Ufern mit der MACH E-Rechnung
Projektbericht Referenzprozess E-Rechnung

E-Rechnung im Bund: Auf zu neuen Ufern

Der gemeinsam mit diversen Bundesbehörden erarbeitete Standardprozess E-Rechnung steht als Referenz für ein neues agiles Vorgehen in der gesamten deutschen Verwaltung. MACH identifiziert sieben Erfolgsfaktoren und stellt einen Fragenkatalog für die Zukunft auf.

Finanzlösung im Saarland - Saarschleife
Praxisbericht Landesbetriebe im Saarland

Moderne Finanzlösung im Saarland

Seit 2006 arbeiten im Saarland rund 1.000 Mitarbeiter:innen mit der landesweiten ERP-Lösung von MACH. Die neun Landesbetriebe und die Landeshauptkasse des Saarlands haben ihre Finanzlösung erfolgreich mit MACH modernisiert.

Digitaler Beschaffungs- und Rechnungsworkflow im Landebetrieb Wald und Holz NRW - Personen untersuchen Holz einer Baumrinde
Praxisbericht Landesbetrieb Wald und Holz NRW

Effiziente Finanz­prozesse, einfachere Betriebs­steuerung

Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW bildet seinen gesamten Beschaffungs- und Rechnungsprozess in MACH meinERP ab, nutzt Business Intelligence und baut ein eigenes Data Warehouse auf.

Statue Justitia
Praxisbericht Justizvollzugsanstalten des Landes Rheinland-Pfalz

Analogen Work­flows den Prozess gemacht

Im Praxisbericht beschreiben Michael Haberstock, Leiter der KLR-Leitstelle für den Justizvollzug und Iris Körner aus dem Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz, wie die Einführung eines ERP-Systems inklusive Berichtswesen gelang.

Aktuelles aus der MACH Welt

Person hält Kompass in der Hand

Orientierung im digitalen Wandel

Der Newsletter MACH Kompass versorgt Sie mit exklusiven Informationen rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Themen wie Finanzmanagement, Business Intelligence, digitale Workflows, Prozessautomatisierung oder Künstliche Intelligenz beschäftigen Sie? Dann sind Sie hier genau richtig!

Mehrere Personen bei einer MACH Veranstaltung

Digitalisierung live erleben

Sie wollen MACH live erleben? Hier erfahren Sie mehr über unsere exklusiven Events, Webinare, Präsentationen, Kongresse und Auftritte auf Personalmessen. Wir freuen uns auf den persönlichen Kontakt mit Ihnen.

Held:in der öffentlichen Verwaltung werden

Werde MACHer:in

Du bist IT-affin, suchst das Abenteuer und einen Job mit Sinn? Dann setz‘ deine Superpower bei uns ein – wir brauchen dich!

Expertisepapier

Auto­ma­ti­sierung in der öffentlichen Ver­wal­tung

Im Expertisepapier „Mensch und Maschine – Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung“ wird Ihnen das Thema „Automatisierung“ näher gebracht. Neben einer detaillierten Aufbereitung von aktuellen Statistiken erhalten Sie auch praxisnahe Einblicke, wie Automatisierung in der öffentlichen Verwaltung genutzt wird.

Illustration eines Menschen der in einer kleinen Rakete sitzt

MACH Kompass

Unser Newsletter bietet Orientierung auf dem Weg zur Verwaltungsdigitalisierung.

Digitalisierung der Verwaltung: Das gehen wir gemeinsam mit Ihnen an

Finanzmanagement, Business Intelligence, E-Rechnung, E-Beschaffung, Selfservices, E-Akte, digitales Personalwesens – die Digitalisierung der Verwaltung ist unser Kerngeschäft. Lernen Sie unser umfangreiches Lösungsportfolio kennen.

Kennen Sie das Poten­zial Ihres Finanz­manage­ments?

Wir schon! Mit der Einführung einer ganzheitlichen, modernen Finanzmanagement-Software werden Ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch rechts- und zukunftssicher abgebildet. MACH live! Finanzen ist die Komplettlösung für die Abbildung öffentlicher Zahlungsströme – und bietet neben mehr Funktionalität auch mehr Bedienkomfort und Spaß bei der Arbeit!

Zwei Personen informieren sich an einem PC über MACH meinERP

Barrierefreie ERP-Software – einfach, leistungs­stark und für alle

MACH meinERP – so heißt die neueste Version der MACH Software, die einen besonderen Fokus auf barrierefreie Anwendungen setzt. Die Software ermöglicht allen Nutzergruppen einen schnellen und einfachen Zugang in das leistungsstarke MACH ERP-System. 

Mitarbeiterin und Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung arbeiten an mobilen Endgeräten mit MACH live! smartDecision | © MACH AG

Automatisierung für die öffentliche Verwaltung

Die smarte Lösung für die öffentliche Verwaltung: Automatisierung! Verwaltungsaufgaben werden komplexer – müssen aber immer schneller und mit immer weniger Personal erledigt werden. Effiziente Prozesse und strukturierte Abläufe helfen dabei, die immer komplexer werdenden Verwaltungsaufgaben zu bewältigen.

Selfserivce: Erleichterungen des Alltags in der öffentlichen Verwaltung

Selfservices für die öffentliche Verwaltung

Selfservices reduzieren Verwaltungsaufwand und steigern die Produktivität. Ein selbsterklärender, barrierefreier sowie mobiler Zugang zum ERP-System ermöglicht es, alle Mitarbeiter:innen einfach einzubinden.

Zwei MACH Mitarbeiter arbeiten an einem großen Entwurf

Das Dilemma mit den Daten

Open-Data-Gesetz im Bund, DSGVO, Datensicherheit, Digital Analytics – Datenmanagement gehört zu den facettenreichsten Aufgaben der öffentlichen Verwaltung. MACH hilft, den Überblick zu behalten.

Digitalisierung von Verwaltungsleistungen - OZG Umsetzung mit MACH

OZG: Umset­zung des On­line­zu­gangs­gesetzes

Das Onlinezugangsgesetz bis 2022 umzusetzen, war ein ehrgeiziges Ziel: 575 Verwaltungsleistungen sollte die öffentliche Verwaltung in Deutschland über einen Portalverbund online anbieten. Es gibt immer noch viel zu tun. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des Mammutprojekts OZG und bei der Workflow-gesteuerten Abbildung von Prozessen und Anträgen.

Broschüre
Broschüre

Meine ERP-Services

Exklusiver Software-Einblick in die neuen MACH live! Selfservices
Die Selfservices stehen für einen unkomplizierten und selbsterklärenden Zugang zu ausgewählten ERP-Funktionalitäten, die Spaß machen und für alle einfach bedienbar sind.
praxis

So arbeiten öffentliche Verwaltungen mit der MACH ERP-Software

Mitarbeiterin des DIfE arbeitet im Labor | © David Ausserhofer
Praxisbericht Deutsches Institut für Ernährungsforschung

Gestärkt durch digitale Prozesse

Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung hat mitten in der Corona-Pandemie eine Modernisierung des ERP-Systems vorgenommen. Wie das gelang, erläutert Dr. Birgit Schröder-Smeibidl im Praxisbericht.

Rechnungsbuchung in Akkordzeit mit MACH Finanzmanagement für die öffentliche Verwaltung
Praxisbericht Fachhochschule Münster

Komplexe Budgets besser überblicken

Das ständig wachsende Finanzvolumen der Hochschule machte ein aussagekräftiges Controlling mit verschiedensten Auswertungs- und Justierungsmöglichkeiten notwendig. In kurzer Zeit wurde das Reportingtool MACH live! BI eingeführt.

Praxisbericht Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Die Daten im Griff

Um dem steigenden Informationsbedarf und den wachsenden Anforderungen an die Berichte des Finanzwesens gerecht zu werden, führte die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg MACH Business Intelligence ein und verringerte den Aufwand bei der Datenauswertung.

Verwaltungsdigitalisierung ist unser Kerngeschäft

Modernisierung des Finanzmanagements, Einführung von Business Intelligence, E-Rechnung, E-Beschaffung, E-Akte oder Digitalisierung des Personalwesens – daran arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kunden aus der öffentlichen Verwaltung. Wir stellen Ihnen kurz und knapp einige aktuelle Projekte vor.

Unsere Expertise in Zahlen

Nicht alles bei MACH lässt sich numerisch ausdrücken. Aber einiges schon.
>100.000 Nutzer:innen unserer Software
1.000 Kunden, 10.000 Einrichtungen

Anwender:innen in Bundes- und Landesbehörden, Kommunen und Kirchenverwaltungen, Hochschulen und Nicht-Regierungsorganisationen arbeiten mit der MACH Software.

>35 Jahre für die Verwaltung
1985 gegründet

Alles begann mit einer Controlling Software. Seitdem haben wir uns kontinuierlich weiterentwickelt und sind ein wachsendes Unternehmen mit vielen Ideen. Mit uns macht Verwaltung Zukunft.

400 Mitarbeiter:innen
MACH Karriere

Und wir suchen noch mehr Kolleginnen und Kollegen. Worauf wartest du? Bewirb dich jetzt und tu was Sinnvolles.

Kompass

Ihr Kompass für aktuelle Themen

Melden Sie sich jetzt zu unserem Newsletter MACH Kompass an, um neue Informationen rund um MACH und die öffentliche Verwaltung als Erstes zu erhalten.