
Selfservices für die öffentliche Verwaltung
Selfservices reduzieren Verwaltungsaufwand und steigern die Produktivität. Ein selbsterklärender, barrierefreier sowie mobiler Zugang zum ERP-System ermöglicht es, alle Mitarbeiter:innen einfach einzubinden.
Einfache Software für die öffentliche Verwaltung
Selfservices...
... ermöglichen einen einfachen und flexiblen Zugang zu ausgewählten ERP-Funktionen.
... leiten Benutzer:innen effizient, barrierefrei und selbsterklärend durch die Software.
... laufen auf einer attraktiven und barrierefreien Oberfläche.
... sind für das mobile Arbeiten optimiert.
... stellen die User Experience von Gelegenheitsanwender:innen in den Mittelpunkt.

Boarding für Ihre MACH live! Selfservices
Sie fragen sich, wie die Einführung der Selfservices in Ihrer Einrichtung konkret ablaufen könnte? Was benötigt wird und worauf Sie achten müssen? Unser Leitfaden erläutert in 6 konkreten Schritten, wie die Software zum Einsatz kommt – von „Hardware und Software gemäß Systemumfeld bereitstellen“ bis „Anwender:innen vorbereiten und unterstützen“.
Die dezentralen Bereiche waren schon immer Auslöser von Beschaffungsprozessen, die häufig noch immer papierbasiert ablaufen. Bestrebungen, die Medienbrüche zu vermeiden, gibt es schon lange. Die Digitalisierung dieser Prozesse bedeutet aber insbesondere für Gelegenheitsnutzer:innen eine Herausforderung, denn diese sollen ihre Aufgaben nun über das ERP System erledigen. Das ist zwar digital, aber eben auch komplex und somit häufig nicht geeignet.
Für diese Anwender:innen schafft der Selfservice MACH live! meineBeschaffung nun eine echte Alternative. Und auch der zentrale Einkauf profitiert: Mit dem Einkaufsmanager erhalten die Mitarbeiter:innen im Einkauf eine bessere Übersicht über die eingehenden Bedarfsmeldungen und können diese prozessgestützt weiter verarbeiten. So macht das Einkaufen Spaß!
Sie möchten den Selfservice MACH live! meineBeschaffung genauer kennenlernen? Wir zeigen Ihnen die Lösung gerne in einer Software-Präsentation.

Selfservice MACH live! meineBeschaffung bei der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
„Da unsere Bedarfsmelder:innen eher selten im ERP-System arbeiten, wollten wir die Nutzung und Einarbeitung in die teils komplexen Eingabemasken vermeiden. Wir nutzen nun den gemeinsam mit MACH entwickelten Selfservice MACH live! meineBeschaffung als einfaches barrierefreies Werkzeug.“
Cécile Bremer, Projektmanagement Digitalisierung Dezernat Finanzen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Antworten des Produktmanagers
Den Trend zum dezentralen Arbeiten gab es bereits vor der Corona-Pandemie. Die Einführung der E-Rechnung hatte dazu beigetragen, dass Organisationen nicht mehr nur den Rechnungseingang voll elektronisch abbilden wollen, sondern generell Medienbrüche in der Organisation vermeiden möchten. Doch auch die Rechnungsprüfung ist für viele Anwender:innen eher die Ausnahme. Für sie schafft der Selfservice MACH live! meineRechnung nun eine echte Alternative zum ERP-System.
Sie möchten den Selfservice MACH live! meineRechnung genauer kennenlernen? Wir zeigen Ihnen die Lösung gerne in einer Software-Präsentation.

Selfservice MACH live! meineRechnung bei der FH Dortmund
„Wir haben in einem ersten Schritt die Verwaltung in den E-Rechnungsprozess aufgenommen. In einem zweiten Schritt wurde der Selfservice MACH live! meineRechnung in der gesamten Fachhochschule Dortmund ausgerollt.
Die Prüfung und Kontierung von Rechnungen erfolgen nunmehr ausschließlich digital. Die barrierefreien MACH Lernvideos für den Selfservice waren für die Gelegenheitsnutzer:innen eine gute Unterstützung.“
Patricia Hirtz, Projektkoordinatorin, Fachhochschule Dortmund