News

Neues von der MACH AG. News rund um die Digitalisierung der Verwaltung #eGovernment #eAkte #eBeschaffung #eRechnung #DigitalesPersonalwesen #KI #AR #Blockchain

Statue Justitia News
#Business Intelligence #ERP #Referenz

Analogen Work­flows den Prozess gemacht

Die Justizvollzugsanstalten des Landes Rheinland-Pfalz begannen 2016 mit einem weitreichenden Digitalisierungsumbau. Im Praxisbericht beschreiben Michael Haberstock und Iris Körner, wie die Einführung eines ERP-Systems inklusive Berichtswesen gelang.
News
#Automatisierung #E-Beschaffung #Selfservices

E-Beschaffung: Die Problemlöserin in der Verwaltung

Mehr Aufgaben, weniger Personal, steigende Kosten – die Einführung der E-Beschaffung im öffentlichen Dienst verspricht die Bewältigung einer ganzen Reihe von Problemen. Im Expertisepapier erfahren Sie, wie die E-Beschaffung den Einkaufsprozess optimiert und wie öffentliche Einrichtungen das Thema angehen.
News
#Prozessmanagement #machgruppe

bildbau GmbH erweitert machgruppe

Die machgruppe wächst weiter: Die bildbau GmbH erweitert die Produktpalette des Unternehmensverbunds um eine innovative Low-Code-Prozessplattform.
Stefan Mensching - MACH AG News
#Beratung #Personelles

Weiter im Einsatz für die Digitali­sierung der Verwaltung

MACH wird auch in den nächsten Jahren eine zentrale Rolle bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Deutschland einnehmen. Stefan Mensching wird seine Expertise bei der MACH AG weiterhin als Vorstand Beratung einbringen.
Die Neuregelung des § 2b UStG erfordert einige Vorbereitungen News
#Beratung #Fachwissen #Finanzmanagement

§ 2b UStG: Jetzt auf den Weg machen

Sie haben sich noch nicht mit der Neuregelung des § 2b UStG beschäftigt? Starten Sie jetzt! Denn auch wenn die Übergangsfrist zur Umsetzung verlängert wurde, sollten Sie die Zeit gut nutzen!
News
#E-Rechnung #ERP #Finanzmanagement

Der Turbo für Ihr Finanz­mana­ge­ment

Für die Zukunft des öffentlichen Sektors sind digitale Prozesse unverzichtbar. Gehen Sie mit MACH den einfachen Weg und erfahren Sie, welches digitale Effizienzpotenzial in Ihrem Finanzmanagement steckt.
News
#E-Rechnung #ERP

ERP vs. DMS: Wie stellen Sie Ihren digi­talen Rech­nungs­work­flow dar?

Durch geeignete ERP-Software lässt sich beim Rechnungsbearbeitungsprozess in der Verwaltung ein hoher Automatisierungsgrad erreichen, der Effizienz steigert und Zeit einspart. Fiona Klein, Produktmanagerin E-Rechnung, beantwortet die wichtigsten Fragen.
News
#Digitales Personalwesen #Selfservices

Arbeitszeiten mit MACH live! Zeitwirtschaft erfassen

Das Bundesarbeitsgericht urteilte kürzlich: Arbeitgeber sind verpflichtet, ein System einzuführen, mit dem Arbeitnehmer:innen ihre geleistete Arbeitszeit erfassen können. Das gilt auch für die öffentliche Verwaltung.
Mit MACH auf sicheren Gleisen fahren - Die Neuregelung des § 2b UStG News
#Beratung #Finanzmanagement

Höchste Eisen­bahn! Neu­rege­lung des § 2b UStG

Ab 01.01.2023 tritt die Neuregelung des § 2b UStG in Kraft. Damit Sie weiterhin auf sicheren Gleisen fahren, fasst unser Expertisepapier die 10 häufigsten Fragen zusammen.
Zwei Personen arbeiten an der Automatisierung der öffentlichen Verwaltung News
#Automatisierung #Künstliche Intelligenz

Mit Auto­mati­sie­rung und KI zu effi­zien­ten ERP-Pro­zessen

Wie wäre es, wenn ein Teil Ihrer Verwaltungsprozesse automatisch ablaufen würde? Das ist heute schon möglich und nennt sich Prozessautomatisierung.
Illustration von drei Personen mit Grafiken und Emojis News
#Lösungen #OZG

OZG-Hilfe gesucht?

Am konkreten Anwendungsfall zeigen wir, wie die MACH live! E-Verwaltung Sie bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unterstützt.
News
#Automatisierung #Fachwissen

Mensch & Maschine: Auto­ma­ti­sie­rung in der Ver­wal­tung

Fachkräftemangel. Mehr Aufgaben. Weniger Zeit. Automatisierte Prozesse schaffen Entlastung. Was steckt dahinter und wie erleichtern sie den Verwaltungsalltag? Antworten liefert unser Expertisepapier.
News
#Fachwissen #OZG

Oje, OZG! 10 Dinge, die passieren müssen

Wie Sie das Etappenziel der OZG-Umsetzung erreichen und wie es danach weitergeht, lesen Sie im MACH Expertisepapier. Und: So gelingt die OZG-Umsetzung in der Praxis.