#ERP

Entwickler-Blog
#Barrierefreiheit #ERP

Ent­wicklung barriere­freier Soft­ware: Ein Blick hinter den Code

Unsere Expertin für Usability & Barrierefreiheit lässt Sie hinter die Kulissen der Softwareentwicklung blicken und erklärt, wie die Anforderungen an barrierefreie MACH ERP-Software in der Praxis umgesetzt werden.
Projekt-Updates
#ERP #Finanzmanagement

Ziel­hafen er­reicht: MACH ERP-Soft­ware an Thü­ringer Hoch­schulen ein­geführt

7 Thüringer Hochschulen haben gemeinsam die MACH ERP-Software eingeführt und damit das Altsystem in den Verwaltungsprozessen abgelöst. Lesen Sie, wie die Gesamtabnahme mit Rückenwind gelang und was zum Leistungsumfang der ERP-Verbundlösung gehört.
Pressemitteilungen
#Automatisierung #Cloud #ERP #Finanzmanagement

Digital, auto­mati­siert, cloud­ba­siert: Verwal­tungen sind auf dem Weg

Öffentliche Einrichtungen haben 2022 u. a. ihr Finanzmanagement modernisiert, ihre Rechnungs- und Beschaffungsprozesse digitalisiert und ein intelligentes Berichtswesen etabliert. Mit der Einführung der E-Beschaffung im Bund und dem Betrieb aus der Cloud stehen weitere große Themen an.
News
#E-Rechnung #ERP #Finanzmanagement

Der Turbo für Ihr Finanz­mana­ge­ment

Für die Zukunft des öffentlichen Sektors sind digitale Prozesse unverzichtbar. Gehen Sie mit MACH den einfachen Weg und erfahren Sie, welches digitale Effizienzpotenzial in Ihrem Finanzmanagement steckt.
Digitaler Beschaffungs- und Rechnungsworkflow im Landebetrieb Wald und Holz NRW - Personen untersuchen Holz einer Baumrinde Projekt-Updates
#Business Intelligence #ERP #Finanzmanagement

Aus der Praxis: Wald und Holz NRW

Von der Bedarfsmeldung bis zur Zahlung: Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW bildet seinen gesamten Beschaffungs- und Rechnungsprozess in MACH meinERP ab. Der neue Praxisbericht gibt Einblicke in den Digitalisierungsprozess des Landesbetriebs.
News
#E-Rechnung #ERP

ERP vs. DMS: Wie stellen Sie Ihren digi­talen Rech­nungs­work­flow dar?

Durch geeignete ERP-Software lässt sich beim Rechnungsbearbeitungsprozess in der Verwaltung ein hoher Automatisierungsgrad erreichen, der Effizienz steigert und Zeit einspart. Fiona Klein, Produktmanagerin E-Rechnung, beantwortet die wichtigsten Fragen.
MACH auf dem Zukunftskongress Staat & Verwaltung Pressemitteilungen
#E-Beschaffung #ERP

Die digitale Schwelle einfach überwinden

Vom 20.06. - 22.06.2022 findet der Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin statt. MACH wird als Aussteller und Ausrichter verschiedener Formate vor Ort vertreten sein.
Statue Justitia News
#Business Intelligence #ERP #Referenz

Analogen Work­flows den Prozess gemacht

Die Justizvollzugsanstalten des Landes Rheinland-Pfalz begannen 2016 mit einem weitreichenden Digitalisierungsumbau. Im Praxisbericht beschreiben Michael Haberstock und Iris Körner, wie die Einführung eines ERP-Systems inklusive Berichtswesen gelang.
Mitarbeiterin des DIfE arbeitet im Labor | © David Ausserhofer News
#ERP #Referenz

Gestärkt durch digitale Prozesse 

Das Deutsche Institut für Ernährungsforschung hat mitten in der Corona-Pandemie eine Modernisierung des ERP-Systems vorgenommen. Wie das gelang, erläutern Ulrike Zok und Dr. Birgit Schröder-Smeibidl im Praxisbericht.
Homeoffice in der Öffentlichen Verwaltung mit der MACH Software | © MACH AG News
#ERP #Fachwissen

Digitale Kern­prozesse als Türöffner fürs Homeoffice

Wie die öffentliche Verwaltung effizienter und mit mehr Spaß im Homeoffice arbeitet - darüber diskutierten Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis. Unser neuestes Expertisepapier liefert die wichtigsten Erkenntnisse, 5 Praxistipps sowie eine Checkliste für den Arbeitsalltag.
Entwickler-Blog
#ERP #Fachwissen #Zukunft

ERP-Systeme sind die Zentralen der Digitalisierung

Im April hat der Bitkom den ERP Trend-Check 2021 veröffentlicht. Unser Innovation Architect André Gode hat als Vorstandsmitglied des Arbeitkreises ERP dazu beigetragen. Im Blog erklärt er, was die Trends von morgen sind.
Leuchtturm am Wasser für Projekt-Updates der MACH AG News
#Change Management #ERP

Ausgezeichnetes Projektmanagement

Die Thüringer Hochschulen erhielten in diesem Jahr den MACH Leuchtturm Award für die gemeinsame Einführung eines ERP-Verbundsystems. Das Projektteam hat hohe Kompetenz im Management dieses komplexen Projektes bewiesen.