Projekt-Updates

Verwaltungsdigitalisierung ist unser Kerngeschäft

Modernisierung des Finanzmanagements, Einführung von E-Rechnung, E-Beschaffung, E-Akte oder Business-Intelligence, Digitalisierung des Personalwesens – so digitalisieren und modernisieren wir gemeinsam mit unseren Kunden die Verwaltung. Hier stellen wir Ihnen kurz und knapp einige aktuelle Projekte vor.

Projekt-Updates
#ERP #Finanzmanagement

Ziel­hafen er­reicht: MACH ERP-Soft­ware an Thü­ringer Hoch­schulen ein­geführt

7 Thüringer Hochschulen haben gemeinsam die MACH ERP-Software eingeführt und damit das Altsystem in den Verwaltungsprozessen abgelöst. Lesen Sie, wie die Gesamtabnahme mit Rückenwind gelang und was zum Leistungsumfang der ERP-Verbundlösung gehört.
Saarland, Saar-Schleife Projekt-Updates
#Finanzmanagement #Referenz

Im Ver­bund läuft's rund: Saar­land moder­nisiert ERP-Soft­ware

Die saarländischen Landeseinrichtungen haben erfolgreich auf die webbasierte Software-Version von MACH umgestellt. Der Praxisbericht gewährt Einblicke in einen besonders schlanken Umstellungsprozess.
Projekt-Updates
#E-Beschaffung #Finanzmanagement

Auf E-Rech­nung folgt E-Beschaf­fung

Als etablierter Partner bei der Dienstekonsolidierung im Bund wird MACH nach der E-Rechnung mit der E-Beschaffung den nächsten Schritt gehen und ein Bundestemplate mit Beschaffungs- und Logistikfunktionalitäten entwickeln.
Digitaler Beschaffungs- und Rechnungsworkflow im Landebetrieb Wald und Holz NRW - Personen untersuchen Holz einer Baumrinde Projekt-Updates
#Business Intelligence #ERP #Finanzmanagement

Aus der Praxis: Wald und Holz NRW

Von der Bedarfsmeldung bis zur Zahlung: Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW bildet seinen gesamten Beschaffungs- und Rechnungsprozess in MACH meinERP ab. Der neue Praxisbericht gibt Einblicke in den Digitalisierungsprozess des Landesbetriebs.
Drei Personen die auf einer Treppe sitzen und miteinander reden Projekt-Updates
#Automatisierung

So geht Prozess­auto­ma­ti­sie­rung in der öffent­lichen Verwaltung

Wie automatisierte Prozesse den Alltag in der Hochschulverwaltung erleichtern – Nicole Arntzen von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf berichtet im Interview über ihre Erfahrungen bei der Einführung von Prozessautomatisierung.
Projekt-Updates
#Automatisierung

Auto­mati­sierung von Prozessen: Drei Fragen an die Bundes­polizei

Mit der Automatisierung von Prozessen sorgt die Bundespolizei für signifikante Effizienzsteigerungen in unterschiedlichen Geschäftsbereichen. Im persönlichen Interview wird deutlich, wie Automatisierung im Alltag helfen kann.
Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung nutzt E-Learning an einem Notebook Projekt-Updates
#E-Learning #Referenz

E-Learning: Bundes­polizei geht neue Wege

Die Bundespolizei ist zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet, doch wie schult eine Behörde dieser Größenordnung seine Anwender:innen nach dazu in Homeoffice-Zeiten? MACH unterstützt mit passenden E-Learning-Angeboten.
Leuchtturm am Wasser für Projekt-Updates der MACH AG Projekt-Updates
#Finanzmanagement #Referenz

Ausgezeichnet! ZEW erhält MACH Leucht­turm

In der Pandemie fasste das ZEW-Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim den Entschluss zur Modernisierung seines Finanz- und Rechnungswesens. Für seinen Mut und außergewöhnliches Engagement erhält das ZEW den MACH Leuchtturm-Award.
Mitarbeiterin der öffentlichen Verwaltung sitzt am Schreibtisch und hebt freudig beide Arme in die Luft. Projekt-Updates
#Referenz #Selfservices

ERP in einfach für alle

Die Fachhochschule Dortmund und die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf digitalisieren ihren Beschaffungs- und Rechnungsworkflow. Um auch dezentrale Anwender:innen von unterwegs oder aus dem Homeoffice direkt einzubeziehen, nutzen die Hochschulen die neuen Selfservices von MACH.
Saarland, Saar-Schleife Projekt-Updates
#Finanzmanagement #Referenz

Schlank und stan­dar­disiert: Saarland modernisiert ERP-Software 

Die saarländischen Landeseinrichtungen sammeln sehr gute Erfahrungen mit der schlanken Umstellung ihrer Finanzlösung auf die MACH Web 2.0-Technologie. Der SaarForst Landesbetrieb befindet sich auf der Zielgeraden.