
OZG: Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
Das Onlinezugangsgesetz umsetzen: Bis 2022 soll die öffentliche Verwaltung in Deutschland 575 Verwaltungsleistungen über einen Portalverbund online anbieten. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des Mammutprojekts OZG.
MACH Prozessmanagement
Bis 2022 sollen 575 Verwaltungsleistungen für Privatpersonen und Unternehmen online zur Verfügung stehen. Bei den Leistungen im sogenannten OZG-Umsetzungskatalog handelt es sich um sehr unterschiedliche Prozesse und Verfahren. Die Bandbreite reicht von Visa-Angelegenheiten über Elterngeld bis hin zu Baugenehmigungen. Prozesse müssen, um nutzerfreundlich zu sein, kurz und einfach modelliert werden.
Davon profitiert auch die Verwaltung angesichts des sich zuspitzenden Fachkräftemangels: Dank der neuen digitalen Möglichkeiten lässt sich mancher Prozess sogar komplett automatisieren oder ersetzen.
MACH E-Verwaltung
Für die digitale Umsetzung Ihrer Prozesse steht Ihnen die bewährte MACH ECM-Lösung für eine funktionierende E-Verwaltung zur Verfügung. Die Komponenten E-Vorgangsbearbeitung, E-Akte und so weiter werden bei Bedarf in die erforderliche Umgebung (z. B. Portale oder Fachverfahren) eingebettet. Unsere Standard-Software ist das Ergebnis umfassenden Branchenwissens und maximal konfigurierbar. Ihre Vorteile: reduzierte Aufwände in den Einführungsprojekten und Zukunftssicherheit durch die stetige Weiterentwicklung der Standardkomponenten.
Unabhängig davon, welche Aufgabe ein Prozess beinhaltet und in welchem Verwaltungsbereich er angesiedelt ist, bleibt das Vorgehen zur Optimierung letztendlich gleich: Im Idealfall werden Prozesse erst aufgenommen, analysiert und optimiert, bevor sie digitalisiert und – sofern es sinnvoll und technisch umsetzbar ist – automatisiert werden.
MACH OZG-Server
Auf dem Weg zur Umsetzung von OZG und Portalverbund müssen IT-Lösungen integriert, Schnittstellen definiert und Daten konsolidiert werden. Für die passgenaue IT-Architektur sorgt der MACH Integrationsserver. Als sogenannter "OZG-Server" fungiert er als zentrale Datendrehscheibe zwischen den Lösungsbausteinen:
- vorhandene Fachverfahren
- E-Akte
- ERP-System
- Payment-Lösung
- Frontend bzw. Bürgerportal
- Portalverbund
Der übergeordnete Portalverbund schließt die Verwaltungsportale von Bund, Ländern und Kommunen technisch zusammen.
Lösungsarchitektur zur OZG-Umsetzung
Zur Umsetzung des OZG und der Realisierung des Portalverbunds müssen Daten aus verschiedenen Systemen und Anwendungen integriert werden. Da kommt es auf die richtige IT-Struktur an.
