Projekt-Updates · 11.11.25

Umstellung auf Doppik und MACH K1 - ein Erfolgsbericht

Bis zum Haushaltsjahr mussten Kommunen in Schleswig-Holstein von der Kameralistik auf Doppik umstellen. Das war keine einfache Aufgabe. Für das Amt Boostedt-Rickling war genau dies aber der richtige Zeitpunkt, um gleichzeitig auch zu MACH K1 – der neuen Ära des Finanzwesens – zu wechseln. Etwa 20 Nutzer:innen verwenden unsere Lösung heute. Vor allem die neue Oberfläche von MACH K1 überzeugt sie.

MACH K1 – in der Praxis einfach stark

Wir haben Jochen Möller, Abteilungsleiter Bauen und Finanzen, gefragt, was er an K1 besonders schätzt und warum er sich für unsere Lösung entschieden hat. Ein wichtiger Grund für ihn und das Amt Boostedt-Rickling: der Wechsel der Software und die Migration konnten aus einer Hand erfolgen – das Amt Boostedt-Rickling war bereits vorher MACH Kunde. Das half in der doppelten Umstellungsphase enorm.

Dazu kommt, dass MACH K1 webbasiert arbeitet – ideal für das Homeoffice und entlastend für die IT vor Ort. Die Benutzerfreundlichkeit erleben die Mitarbeiter:innen als äußerst positiv. Dazu kommt, dass die Lösung bei der effizienten Abwicklung zentraler Aufgaben in der Planung der Haushalte, bei der Finanzbuchhaltung oder der Veranlagung einfach überzeugt.

Lesen Sie mehr im Praxisbericht! 

„Es gibt keinen Softwarewechsel, der keine Schmerzen verursacht – das muss man aushalten. Aber wir sehen jetzt, dass es am Ende doch einfacher und besser ist, mit K1 zu arbeiten. Die Benutzerfreundlichkeit ist super. Man kann einzelne Oberflächen von links nach rechts schieben, Anpassungen vornehmen, mehrere Tabs gleichzeitig aufklappen und so Daten schnell vergleichen, Dinge kontrollieren und überhaupt effizienter und bequemer arbeiten.“

Jochen Möller Abteilungsleiter Bauen und Finanzen, Amt Boostedt-Rickling
MACH K1

Die Komplettlösung für das kommunale Finanzwesen

Mit MACH K1 steuern Sie alle zentralen Finanzprozesse effizient und transparent. Die Lösung deckt sämtliche Aufgabenbereiche ab – von der Planung bis zur Analyse: Das sind Haushalts- und Budgetplanung für eine klare und nachvollziehbare Finanzsteuerung. Ebenso Geschäftsbuchhaltung in doppischer, kameraler oder kaufmännischer Form.
Dazu kommen das Veranlagungswesen für die sichere und effiziente Verwaltung von Abgaben und Gebühren sowie Business Intelligence für fundierte Auswertungen und datenbasierte Entscheidungen.
Unsere Serverarchitektur garantiert außerdem, dass alle relevanten Daten in Deutschland verbleiben und wir arbeiten konsequent daran, unsere Lösungen vollständig auf Software aus Europa auszurichten. 100 % europäisch. 100 % verlässlich.