MACH Ausstellerstand
News · 04.11.25

KOMMUNALE 2025 und K1 Anwendertage

KOMMUNALE Nürnberg 2025: Austausch, der wirkt

Ein Blick auf die Zukunft der kommunalen Digitalisierung: Im Herbst 2025 standen zwei herausragende Veranstaltungen für den Kommunalmarkt im Fokus: die KOMMUNALE 2025 in Nürnberg und die K1 Anwendertage bei MACH in Lübeck. Beide Events boten wertvolle Einblicke und zeigten, wie wichtig der Austausch zwischen Fachleuten, Entscheidungsträger:innen und Lösungsanbietern für den Fortschritt in der digitalen Verwaltung ist.

Die KOMMUNALE in Nürnberg hat sich auch 2025 wieder als zentrale Plattform für den kommunalen Markt erwiesen – ein Treffpunkt für Entscheidungsträger:innen, Digitalisierer:innen und Lösungsanbieter aus ganz Deutschland. MACH war als Aussteller vor Ort und im direkten Gespräch mit zahlreichen Kommunen, Eigenbetrieben und Partnern. Der Zuspruch war groß, die Gespräche praxisnah und auf konkrete Lösungen ausgerichtet.

An unserem Stand wurde präsentiert, wie MACH‑Lösungen kommunale Verwaltungsprozesse spürbar vereinfachen – vom Finanzwesen über Prozessmanagement bis hin zum digitalen Bau‑ und Betriebshof. Besonders gefragt waren in diesem Jahr unsere Anwendungen für transparente Steuerung im Finanzwesen, die mobile Auftragsdokumentation im Betriebshof sowie neue Möglichkeiten im Formular‑ und Friedhofsmanagement.

„Die KOMMUNALE hat klar gezeigt: Gefragt sind Lösungen, die Verwaltungsabläufe spürbar vereinfachen – medienbruchfrei, nachvollziehbar und betriebssicher“, so Manuela Rimpler‑Weller, Markenbotschafterin bei MACH.

Eindrücke der KOMMUNALE 2025

Bilder des K1 Anwendertages

K1 Anwendertage bei MACH in Lübeck, 28.–29. Oktober 2025: Austausch, der bewegt

Im Oktober fanden die K1 Anwendertage bei MACH in Lübeck statt – zwei Tage voller Energie, Praxisnähe und wertvollem Dialog. Es gab intensive Gespräche und Workshops, bei denen die Teilnehmenden gemeinsam Szenarien durchdachten, Pain Points identifizierten und direkt in Lösungen umsetzten. Der Fokus lag auf praxisorientierten Weiterentwicklungen der K1-Lösungen – mit dem Ziel, Verwaltungsprozesse noch effizienter und anwenderfreundlicher zu gestalten. Besonderes Interesse galt den Themen xFinanz 3.1, der neuen Online‑Hilfe und der globalen Suche mit KI-Unterstützung; auch Bereiche wie Forderungsmanagement, Planverwaltung, Zweitwohnungssteuer und das kommende Fakturamodul wurden intensiv diskutiert.

„Wenn wir über Digitalisierung sprechen, geht es immer um beides – Technologie und Menschen. Genau diese Kombination macht die K1 Anwendertage so wertvoll“, fasst Fabian Puls, Produkt Owner bei MACH (K1-Lösung), zusammen.

Gemeinsame Ziele und Zusammenarbeit

Beide Veranstaltungen verdeutlichten die Notwendigkeit, über den reinen Technologietransfer hinauszudenken und den Dialog zwischen Anbietern, Kommunen und anderen Akteuren zu fördern. Insbesondere die persönlichen Gespräche und der Austausch auf Augenhöhe erwiesen sich als wertvoll für die Weiterentwicklung digitaler Lösungen, die den Arbeitsalltag der Verwaltung spürbar erleichtern.

„Fortschritt entsteht im Miteinander“, so der geteilte Tenor – und genau dieser Gedanke spiegelte sich sowohl auf der KOMMUNALE als auch bei den K1 Anwendertagen wider.

Ausblick

Sowohl die KOMMUNALE als auch die K1 Anwendertage haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der Dialog in der Digitalisierung der Verwaltung ist. Die Veranstaltungen trugen dazu bei, neue Kooperationen anzustoßen und Lösungen voranzutreiben, die die Arbeit in Kommunen und Verwaltungen effizienter und benutzerfreundlicher gestalten.

Wir freuen uns darauf, die begonnenen Gespräche weiterzuführen und aktuelle Entwicklungen und Praxisbeispiele regelmäßig zu teilen.

 Folgen Sie MACH und Manuela Rimpler-Weller auf LinkedIn, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

News
#Finanzmanagement #Kommunen

MACH finanzplus Kundentag 2025 – Ein Tag voller Austausch, Einblicke und Innovation

Am 08. Oktober 2025 öffnete der MACH finanzplus Kundentag seine Türen. Rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um sich zu aktuellen Entwicklungen auszutauschen, neue Impulse mitzunehmen und die Zukunft von MACH finanzplus gemeinsam zu gestalten.