
Software Made in Germany – gebaut für den Deutschland-Stack
Mit den MACH-Lösungen gestalten deutschlandweit Einrichtungen seit Jahrzehnten ihren Weg zur digitalen Souveränität. Interoperabel, sicher und leistungsfähig. Der Deutschland-Stack setzt genau hier an - und MACH ist mittendrin.

Wir stärken den Deutschland-Stack - bereits seit Jahrzehnten!
Der Deutschland-Stack ist das digitale Rückgrat für eine moderne, föderale Verwaltung. Er bündelt zentrale Basiskomponenten, offene Standards und sichere Schnittstellen – damit Bund, Länder und Kommunen künftig auf einer gemeinsamen, interoperablen Infrastruktur arbeiten können. Damit gibt der Bund der digitalen Transformation auch eine wichtige Plattform - denn die Verwaltung der Zukunft braucht Partner und Netzwerke, die Technologie verstehen und Verantwortung übernehmen.
Wir stehen schon seit unserer Gründung für Interoperabilität, digitale Souveränität und offene Standards - kurz gesagt: für die Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Somit haben wir uns als "Betriebssystem Deutschlands" auch in der Ankündigung des Bundes sofort wiedergefunden: Wir sehen uns bereits als aktiver Teil des Deutschland-Stacks, denn er greift das auf, was MACH seit Jahrzehnten täglich bewegt: die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung Deutschlands.
Der Deutschland-Stack ist ein Gemeinschaftsprojekt - und MACH ist jetzt schon mittendrin.
„Der Deutschland-Stack ist kein reines Zukunftsversprechen – er entsteht hier und jetzt. Dafür braucht es eine klare Vision, starke Partnerschaften und eine Branche, die gemeinsam an einem Strang zieht. Mit dem Deutschland-Stack wird der Grundstein für die Digitalisierung unseres Staates gelegt - und MACH liefert die passenden Bausteine dafür.“