Deutschland-Stack

Software Made in Germany – gebaut für den Deutschland-Stack

Mit den MACH-Lösungen gestalten deutschlandweit Einrichtungen seit Jahrzehnten ihren Weg zur digitalen Souveränität. Interoperabel, sicher und leistungsfähig. Der Deutschland-Stack setzt genau hier an - und MACH ist mittendrin.

Illustration einer Kommune mit Bezeichnungen der einzelnen öffentlichen Einrichtungen

Wir stärken den Deutschland-Stack - bereits seit Jahrzehnten!

Der Deutschland-Stack ist das digitale Rückgrat für eine moderne, föderale Verwaltung. Er bündelt zentrale Basiskomponenten, offene Standards und sichere Schnittstellen – damit Bund, Länder und Kommunen künftig auf einer gemeinsamen, interoperablen Infrastruktur arbeiten können. Damit gibt der Bund der digitalen Transformation auch eine wichtige Plattform - denn die Verwaltung der Zukunft braucht Partner und Netzwerke, die Technologie verstehen und Verantwortung übernehmen. 

Wir stehen schon seit unserer Gründung für Interoperabilität, digitale Souveränität und offene Standards - kurz gesagt: für die Digitalisierung der deutschen Verwaltung. Somit haben wir uns als "Betriebssystem Deutschlands" auch in der Ankündigung des Bundes sofort wiedergefunden: Wir sehen uns bereits als aktiver Teil des Deutschland-Stacks, denn er greift das auf, was MACH seit Jahrzehnten täglich bewegt: die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung Deutschlands.

Der Deutschland-Stack ist ein Gemeinschaftsprojekt - und MACH ist jetzt schon mittendrin.

Unsere Beiträge zum Deutschland-Stack

Als Pionier für ERP- und Prozesslösungen in der öffentlichen Verwaltung liefert MACH bewährte Software-Bausteine, die nahtlos auf die Ziele des Deutschland-Stacks einzahlen.
Maßgeschneidert für die Verwaltung

Interoperabel

MACH-Lösungen sind modular aufgebaut und integrieren sich über offene Schnittstellen in vorhandene IT-Landschaften.

Kompatible & geprüfte Lösungen

Standardisiert

Wir setzen auf definierte, transparente Formate – für nachhaltige Anschlussfähigkeit und hohe Kompatibilität.

Software made in Germany

Souverän

Die gesamte Entwicklung, das Hosting und der Support finden in Deutschland statt – für Datenhoheit und Sicherheit.

Digitale Transformation seit 1985

Erprobt

Über 4.500 öffentliche Einrichtungen nutzen bereits MACH Lösungen – von Kommunen bis Ministerien, von Hochschulen bis Kirchen.

Die Verwaltung der Zukunft

Zukunftssicher

Künstliche Intelligenz und Automation sind für uns keine Zukunftsmusik - wir nutzen schon jetzt die Chancen neuer Technologien.

„Der Deutschland-Stack ist kein reines Zukunftsversprechen – er entsteht hier und jetzt. Dafür braucht es eine klare Vision, starke Partnerschaften und eine Branche, die gemeinsam an einem Strang zieht. Mit dem Deutschland-Stack wird der Grundstein für die Digitalisierung unseres Staates gelegt - und MACH liefert die passenden Bausteine dafür.“

Matthias Kohlhardt CEO der MACH GmbH 
Matthias Kohlhardt - MACH AG

Erfahren Sie, wie MACH Ihre Verwaltung fit für den Deutschland-Stack macht

Download

Positionspapier

Laden Sie sich hier unser Whitepaper „Digitale Souveränität konkret – MACH & der Deutschland-Stack“ herunter, , um noch mehr über unseren Beitrag zum Deutschland-Stack zu erfahren.

Download

Expertisenpapier

Laden Sie sich hier unser Expertisenpapier „Auf dem Weg zur digitalen Souveränität im Bund" herunter, um noch mehr über unseren Beitrag zur digitalen Souveränität zu erfahren.

Karte eines vernetzten Deutschlands

„Vom Prinzip zur Praxis: Wie MACH Verwaltungen anschlussfähig macht“ - Jetzt zum Webinar anmelden!

Seien Sie am 11.11.2025 live mit dabei, wenn Benedikt Hüppe von der MACH GmbH über unsere Beiträge zur digitalen Souveränität des Bundes spricht.