Wiesbaden setzt seit vielen Jahren auf MACH FIM. Auch, weil dort 90.000 Grabstätten von unterschiedlichen Ämtern betreut werden. Hier spielt unsere Lösung ihre Stärken aus. „MACH FIM macht die amtsübergreifende Arbeit für uns wirklich sehr einfach und transparent“, sagt dazu die Sachgebietsleiterin Katharina Krimmel.
Welche Module sind im Einsatz?
Als modulares System lässt sich MACH FIM an die Bedürfnisse jeder Friedhofsverwaltung anpassen. Wiesbaden nutzt für die Abdeckung aller Anforderungen das FIM Basis Modul, E-Akte, GIS-Schnittstelle, Terminvorplanung sowie ganz neu die Bestatteranbindung. Letztere hat die Arbeit viel effizienter gemacht. In reinen Zahlen: Das Anrufaufkommen ist um 30 Prozent gesunken. Denn Bestatter können Termine mit Angehörigen jetzt online buchen.
Transparenz, Effizienz und Automatisierung
MACH FIM bietet den rund 35 Nutzer:innen in Wiesbaden noch viele weitere Möglichkeiten: Sie können offene Gebührenbescheide per Klick sehen, sichere Serienbrieffunktionen nutzen, einfache Auswertungen erstellen, genauer planen, Gebühren transparent berechnen und in der E-Akte sind alle relevanten Informationen wie Grabmahlanträge, Schriftverkehr und Fotodokumentationen zu jeder Grabstätte hinterlegt. Damit wird die Arbeit volldigital möglich. Lesen Sie im Praxisbericht mehr dazu!