Entwickler-Blog · 18.09.25

Gemeinsam gestalten: Barrierefreiheit im Fokus - Nutzer:innen testen MACH meinERP und MACH Selfservices

In einer aktuellen Testveranstaltung haben Personen mit unterschiedlichen Einschränkungen unser MACH meinERP und die MACH Selfservices intensiv auf digitale Barrierefreiheit geprüft – praxisnah, ehrlich und mit wertvollem Feedback.

Getestet wurde mit verschiedenen Assistenztechnologien

Während der Veranstaltung kamen unterschiedliche Assistenztechnologien zum Einsatz, darunter die Screenreader NDVA und JAWS sowie die Bildschirmlupe ZoomText. Dadurch konnten wir die Barrierefreiheit unserer Anwendungen aus verschiedenen Perspektiven prüfen und wertvolle Einblicke gewinnen.

Positive Resonanz

Besonders erfreulich war das positive Feedback zur Navigation in Tabellen, das bestätigte, dass Informationen strukturiert und zugänglich dargestellt werden. Ebenso konnten Rechnungen erfolgreich erfasst und die Inhalte barrierefrei erreicht werden - ein wichtiger Schritt in Richtung inklusiver Nutzererfahrung.

"Nutzerzentrierung ist für uns kein Schlagwort - sondern gelebte Praxis."

Carolin Frank Produktmanagerin und Expertin für Usability & Barrierefreiheit, MACH AG
Carolin Frank - MACH AG

Was wir mitnehmen

Aus dem Test nehmen wir wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer Anwendungen mit. So wollen wir Informationen zur Barrierefreiheit künftig noch schneller und einfacher auffindbar machen - beispielsweise durch übersichtliche Shortcuts oder klar verständliche Bedienhinweise. 

Außerdem werden wir Speichermeldungen mit mehr Kontext versehen, um Nutzer:innen noch besser bei der Bedienung zu unterstützen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Optimierung von Farbkontrasten, insbesondere bei Flächen mit angrenzenden Grau- und Weißtönen - hier besteht noch Verbesserungspotenzial, das wir aktiv angehen werden.

Unser Fazit

Barrierefreiheit endet nicht bei Mindestanforderungen - sie ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir gemeinsam gestalten. Denn nur durch den direkten Dialog mit Nutzer:innen können wir unsere Lösungen wirklich inklusiv und zugänglich machen.

Auch im aktuellen Software-Audit im Sommer dieses Jahres wurde unsere Software erneut auf Barrierefreiheit erfolgreich geprüft. Somit erfüllt unsere ERP-Lösung MACH meinERP weiterhin alle gesetzlichen Anforderungen an die Zugänglichkeit von Software für alle Nutzergruppen der öffentlichen Verwaltung. Weitere Informationen zum aktuellen Barrierefreiheitstest finden unsere Kunden im Kundenportal meinMACH.

Barrierefreie ERP-Software

einfach, leistungsstark und für alle Nutzergruppen
Der kontinuierliche Abbau von Barrieren steht bei der Entwicklung neuer MACH-Software besonders im Fokus. Um auch Menschen mit Behinderungen oder körperlichen Einschränkungen einen Zugang zu unserer Software zu ermöglichen, orientiert sich die neue Version MACH meinERP an den gesetzlichen Vorgaben.
 
Brille vor einem Notebook mit Fokus auf den Bildschirm