Innovatives Management - 14. November 2023 in Lübeck
Lübeck | Media Docks

Innovatives Management 2023

Am 14. November 2023 findet die bereits 23. Ausgabe des Kongresses Innovatives Management in Lübeck statt. Vermerken Sie jetzt den Termin in Ihrem Kalender und sichern Sie sich bereits jetzt Ihre kostenfreie Teilnahme!

registrierung

Dabei sein!

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme am diesjährigen Kongress Innovatives Management. Die Veranstaltung findet am 14. November 2023 in Lübeck statt. In Kürze erhalten Sie hier weitere Informationen zum Leitthema sowie zum Programmverlauf.

Die Veranstaltung ist für Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und Politik zugelassen .

Das war das Programm 2022!

 Hier finden Sie die Inhalte des Kongresses on-demand! Schauen Sie sich die Highlights der Veranstaltung erneut an oder verfolgen Sie die Inhalte, die Sie vielleicht verpasst haben.

Impuls
Impuls als Video-on-Demand verfügbar

Strecke machen - mit technischen Innovationen

Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein
Unsere neue Arbeitskultur verändert die Jobprofile. Innovationen treiben die Modernisierung voran und unterstützen Mitarbeiter:innen bei wachsender Aufgabenlast. Dabei rücken KI und Automatisierung als Werkzeuge in den Fokus. Die technischen Neuerungen können definierte Tätigkeiten und Routinen übernehmen, Prozessschritte optimieren – und Menschen entlasten. Lässt sich damit also schneller Strecke machen oder eine Abkürzung nehmen? 
Eröffnung - Innovatives Management 2022
Keynote
Mehr zum Thema im Interview und im Podcast erfahren

New Leadership - so läuft Führung heute

Thomas Pütter, Unternehmer und Experte für moderne Führung
Begeisterung? Emotionale Führung? Mitarbeiter:innen zu Fans machen? Aktuell ist die öffentliche Verwaltung davon so weit weg wie der Dutt von den Dreadlocks. Wahr ist aber auch: Eine Anpassung an die aktuellen Bedingungen ist lange überfällig! Verwaltungen müssen anfangen, sich als lernende Organisationen zu verstehen, sagt Thomas Püttner, Experte für moderne Führung. Erfahren Sie mehr im Interview und im Podcast von Thomas Pütter.
Keynote - Innovatives Management 2022
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion als Video-on-Demand verfügbar

Den Kompass neu ausrichten - in Richtung Digitalität!

Ist die deutsche Verwaltung eingesessen, eingestaubt, eingefahren? Diese Frage diskutierten: Dr. habil. Jens T. Kowalski - Präsident der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung Altenholz, Dr. Miriam Mikus - Kämmerin und Erste Beigeordnete der Stadt Detmold, Tabea Hein - Expertin für Künstliche Intelligenz und Dr. Stefan Heumann -  Mitglied des Vorstands Stiftung Neue Verantwortung e.V. (SNV). Es moderierte Anne Schassan, Bereichsleiterin Personal bei Dataport AöR.
Unser Arbeitsumfeld verändert sich massiv und erfordert ein zügiges Umdenken. Gesucht werden Maßnahmen, um Mitarbeiter:innen zu binden und neue Kräfte zu mobilisieren. Parallel benötigt die Führung spezielle Skills und freie Fahrt für Innovationen. Vertreter:innen aus ÖV, Wissenschaft und Wirtschaft debattierten mögliche Lösungen!
Podiumsdiskussion - Innovatives Management 2022
Zweiter Impuls
Impuls als Video-on-Demand verfügbar

Beziehungstatus: "Es ist kompliziert."

Verspielt der digitale Staat das Vertrauen seiner Bürger:innen? Dieser Frage widmete sich Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin Initiative D21.
Beziehungen brauchen Vertrauen. Auch die Demokratie basiert auf dem Vertrauen der Bürger:innen in leistungsstarke staatliche Institutionen. Doch diese haben hierzulande privat und beruflich einen Digitalisierungsschub erlebt – und die öffentliche Verwaltung konnte nicht in gleichem Maße skalieren. Wird die Verwaltung dennoch als starke Partnerin wahrgenommen? Oder erodiert eine mangelnde Performanz das Vertrauen in den Staat? Was wären die Folgen? Und: Wie besteht die Verwaltung diesen Stresstest?
Diskussionsrunde
Diskussionsrunde als Video-on-Demand verfügbar

Autopilot oder gegensteuern? Verlorenes Vertrauen wieder herstellen

Es diskutierten Diana Jäger - Leiterin Personalgewinnung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, Ammar Alkassar - ehemaliger CIO des Saarlandes, Zehra Öztürk - Stellvertretende Referatsleiterin im Amt für IT und Digitalisierung bei der Senatskanzlei Hamburg sowie Franz-Reinhard Habbel - ehemaliger Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Es moderierte PD Dr. Sönke E. Schulz - Vorsitzender des Nationalen E-Government-Kompetenzzentrums (NEGZ).
Fehlt die steuernde Kraft des Staates, kann auch die Verwaltung nicht überzeugend handeln. Was bewirkt das schwindende Vertrauen genau? Und demotiviert es Mitarbeiter:innen oder schreckt gar potenzielle Bewerber:innen von einer Laufbahn in der Verwaltung ab?
Diskussionsrunde - Innovatives Management 2022
Abschlussimpuls
Abschlussimpuls als Video-on-Demand verfügbar

Kreativ, innovativ, aktiv. Neue Leitplanken für die ÖV

Jan-Ole Beyer - Bundesministerium des Innern (BMI)
Um wirklichen Wandel herbeizuführen, ist eine frische Denke vonnöten. Aber wo kann der (Verwaltungs-)Geist richtig atmen? Gibt es Räume, um neu zu denken, anders zu arbeiten und hierarchiefrei zu gestalten? Jan-Ole Beyer ist überzeugter Verwaltungsveränderer. Der anerkannte Digitalisierungstreiber sucht Lösungen für den Reformstau: Er will eine Kultur des Ausprobierens etablieren, die Barrieren im Kopf abbauen und einen konstruktiven Umgang mit Fehlern kultivieren. 
Interview Lena-Sophie Müller

Das sagt Lena-Sophie Müller...

Interview Ammar Alkassar

Das sagt Ammar Alkassar...

Interview Dr. Stefan Heumann

Das sagt Dr. Stefan Heumann...

Pressemitteilung - Innovatives Management 2022

Pressemitteilung: Wie wird die ÖV vom Bewahrer zum Motor der Digi­ta­li­sie­rung?

Der 22. Kongress „Innovatives Management“ lieferte vielfältige Impulse zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der öffentlichen Verwaltung.

Lesen Sie jetzt die Pressemitteilung zur Veranstaltung!

Bilder #IMA2022

Bilder vom Kongress Innovatives Management...

Grussworte von Matthias Kohlhardt - Innovatives Managment 2022
Matthias Kohlhardt, Vorstandsvorsitzender MACH AG, begrüßte die Teilnehmer:innen. Foto von Jakob Börner
Eröffnung - Innovatives Managment 2022
Christiane Stein führte erneut durch das Programm. Foto von Jakob Börner
Impuls Dirk Schrödter - Innovatives Managment 2022
Minister und Chef der Staatskanzlei Dirk Schrödter... Foto von Jakob Börner
Impuls Dirk Schrödter - Innovatives Managment 2022
...eröffnete den Kongress mit einem Impulsvortag. Foto von Jakob Börner
Keynote Thomas Pütter - Innovatives Managment 2022
Unternehmer Thomas Pütter... Foto von Jakob Börner
Keynote Thomas Pütter - Innovatives Managment 2022
...hielt die diesjährige Keynote. Foto von Jakob Börner
Innovatives Managment 2022
"So geht Führung heute" lautete der Titel... Foto von Jakob Börner
Innovatives Managment 2022
...der diesjährigen Eröffnungs-Keynote! Foto von Jakob Börner
Podiumsdiskussion - Innovatives Managment 2022
Den Kompass neu ausrichten - in Richtung Digitalität! Foto von Jakob Börner
Podiumsdiskussion - Innovatives Managment 2022
So lautete das Thema der  Podiums­diskussion,... Foto von Jakob Börner
Podiumsdiskussion - Innovatives Managment 2022
...in der Vertreter:innen aus Verwaltung,... Foto von Jakob Börner
Podiumsdiskussion - Innovatives Managment 2022
...Wissenschaft und Wirtschaft debattierten. Foto von Jakob Börner

Das war der Nachmittag...

Interview mit Ammar Alkassar - Innovatives Managment 2022
In den Pausen fanden Interviews... Foto von Jakob Börner
Interview mit Lena-Sophie Müller - Innovatives Managment 2022
...und Pressetermine statt. Foto von Jakob Börner
Impulsvortrag Lena-Sophie Müller - Innovatives Managment 2022
Impulsvortrag von Lena-Sophie Müller... Foto von Jakob Börner
Impulsvortrag Lena-Sophie Müller - Innovatives Managment 2022
...zum Thema "Erodierendes Vertrauen" Foto von Jakob Börner
Diskussionsrunde - Innovatives Managment 2022
"Verlorenes Vertauen wieder herstellen"! Foto von Jakob Börner
Diskussionsrunde - Innovatives Managment 2022
Unter diesem Titel wurden die Impulse... Foto von Jakob Börner
Diskussionsrunde - Innovatives Managment 2022
...mit Vertreter:innen aus verschiedenen Verwaltungs­bereichen... Foto von Jakob Börner
Diskussionsrunde - Innovatives Managment 2022
...weiter diskutiert. Foto von Jakob Börner
Abschlussimpuls - Innovatives Managment 2022
Den Abschlussimpuls... Foto von Jakob Börner
Abschlussimpuls - Innovatives Managment 2022
...hielt Jan-Ole Beyer. Foto von Jakob Börner
Innovatives Managment 2022
Das war... Foto von Jakob Börner
Innovatives Managment 2022
...der Kongress Innovatives Management 2022! Foto von Jakob Börner
anmeldungima

Innovatives Management 2023 - jetzt anmelden!

Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme am diesjährigen Kongress Innovatives Management. Die Veranstaltung ist für Vertreter:innen aus der öffentlichen Verwaltung, Wissenschaft und Politik zugelassen. In Kürze erhalten Sie hier weitere Informationen zum Leitthema und dem Programmverlauf.