
Innovatives Management 2022
Am 8. November 2022 fand die bereits 22. Ausgabe des Kongresses Innovatives Management in Lübeck statt. Kern des Programms: die Unzufriedenheit der Mitarbeiter:innen aus der öffentlichen Verwaltung. Referent:innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik debattierten einen Tag lang, was zu tun ist, um den Trend zu stoppen.

Mitarbeiter:innen vor dem Absprung?
Steigende Aufgabenlast, kaum Handlungsspielräume und ein wachsender Mangel an Fachkräften – ein Teufelskreis, in dem sich öffentliche Einrichtungen aktuell wiederfinden.
Wie gelingt es, Mitarbeiter:innen zu entlasten und neue Talente für die Verwaltung zu begeistern? Wie müssen Arbeitnehmerprofile jetzt aussehen? Können Automatisierung und Künstliche Intelligenz Abhilfe schaffen? Und vor allem: Wie muss sich Führung an aktuelle Herausforderungen anpassen?
Referent:innen aus verschiedenen öffentlichen Einrichtungen gaben beim Kongress Innovatives Management am 8. November 2022 Antworten auf diese Fragen.
Das sagt Lena-Sophie Müller...
Das sagt Ammar Alkassar...
Das sagt Dr. Stefan Heumann...

Pressemitteilung: Wie wird die ÖV vom Bewahrer zum Motor der Digitalisierung?
Der 22. Kongress „Innovatives Management“ lieferte vielfältige Impulse zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der öffentlichen Verwaltung.
Lesen Sie jetzt die Pressemitteilung zur Veranstaltung!
Referent:innen
Wir danken unseren diesjährien Redner:innen für ihre Impulse und den Austausch!
Medienpartner
Wir danken unseren Medienpartnern für die Berichterstattung zum Kongress!


Innovatives Management 2023
Jedes Jahr treffen sich Teilnehmer:innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zum intensiven fachlichen Austausch über aktuelle Trends und Themen der öffentlichen Verwaltung.
Der Termin für den Kongress des kommenden Jahres wird in Kürze bekanntgegeben!