
Machen wir's nachhaltig!
Wir sind fest davon überzeugt, dass die Digitalisierung viele Chancen bietet, die Umwelt zu schonen und nachhaltiges Wirtschaften zu fördern.
17 Nachhaltigkeitsziele
Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs) sind von den Vereinten Nationen formuliert worden und sollen dazu beitragen, eine nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern, dabei bieten sie Unternehmen eine Orientierung, wie sie dazu beitragen können.
Auch wir orientieren uns an diesen Zielen!


Ökonomische Nachhaltigkeit
Energieeffiziente IT-Infrastruktur
Durch den Betrieb unserer Server in einem zertifizierten Rechenzentrum decken wir unseren Energiebedarf ausschließlich aus 100 % Ökostrom.
Auch bei unserer Hardware achten wir auf Energieeffizienz. Sie wird nachhaltig beschafft und entsorgt. Die Watt-Leistung unserer Notebooks haben wir von 30-50 Watt auf 15-20 beschränkt.

Ökologische Nachhaltigkeit
Nachhaltige MACH Standorte und grüne Mobilität
Wir bei MACH sind stolz darauf, unsere Verantwortung für die Umwelt wahrzunehmen. Daher beziehen wir an all unseren Standorten, einschließlich unseres Rechenzentrums in Hamburg, zu 100% Ökostrom.
Auch unsere Fortbewegungsmittel stehen im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Zum Beispiel setzen wir bei Bahnfahrten bevorzugt auf die Deutsche Bahn, die mit umweltfreundlichen Methoden betrieben wird.
In unseren Reisekosten-Richtlinien legen wir großen Wert auf nachhaltige Mobilität. Unsere Mitarbeitenden werden ermutigt, bei Geschäftsreisen vorrangig auf dieses umweltfreundliche Transportmittel zurückzugreifen.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft!
Gemeinsam tragen wir dazu bei, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und eine positive Veränderung für unsere Umwelt zu bewirken. Unsere MACHer:innen sind ein essentieller Teil unserer Vision für eine nachhaltige Zukunft.
Umweltbewusste Arbeitsweisen
Unsere Mitarbeitenden engagieren sich aktiv für eine umweltbewusste Arbeitsweise, indem sie sorgsam mit Verbrauchsmaterialien, Energie und Wasser in unseren Bürogebäuden umgehen.
Homeoffice & Nutzung von Fortbewegungsmitteln bei Dienstreisen
Unsere Mitarbeitenden arbeiten größtenteils im Homeoffice. Für lokale Präsenz haben wir Standorte in Lübeck, Berlin, Düsseldorf und München gewählt, um kurze Reisewege zu gewährleisten. Der Vertrieb und die Beratung bevorzugen die Bahn und Nahverkehr, jedoch sind Dienstreisen oft durch Remote-Beratung & Co. überflüssig geworden. So minimieren wir den Bedarf an Dienstreisen erheblich.
Für notwendige Fahrten mit dem Pkw steht den Mitarbeitenden des Vertriebs und der Beratung ein überschaubarer Pool von Fahrzeugen zur Verfügung, die im Sinne eines Car-Sharings genutzt werden.
Wie unsere Software uns dabei unterstützt
Die Softwareprogrammierung ist bei uns zentral in Lübeck gebündelt, um unnötige Reisewege zu vermeiden.
Dieser Ansatz wird auch im Bereich etwaiger Softwarewartung fortgeführt. Hierbei legen wir hohe Priorität auf die Fernwartung, so dass im Falle nötiger Wartungsvorgänge keine Reisewege und somit kein Ressourcenverbrauch durch lange Wege innerhalb von Deutschland entstehen.

Soziale Nachhaltigkeit
Barrierefreiheit bei MACH
Inklusion für alle
Indem wir unsere Software barrierefrei entwickeln, erleichtern wir die Bedienbarkeit. Unser Kunde Deutsche UNESCO Kommission konnte dadurch einen schwerbehinderten Mitarbeitenden einstellen.
Damit kommen wir unserem Ziel näher:
Dem kontinuierlichen Abbau von Barrieren in der MACH Software, um auch Menschen mit Behinderungen oder körperlichen Einschränkungen einen Zugang zur MACH Software und zur Arbeitswelt im Allgemeinen zu ermöglichen.
Innerhalb unseres Unternehmens haben wir natürlich auch eine Inklusionsbeauftragte sowie eine Schwerbehindertenvertretung, die die Interessen der schwerbehinderten Arbeitnehmenden und ihnen gleichgestellter Personen innerhalb des Unternehmens vertreten.