#E-Government

News
#E-Government #Online-Dienste

Die Bedeutung von Open Data im E-Government

Open Data hat die Funktion, Regierungsdaten für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei werden die Daten in einem maschinenlesbaren und offenen Format veröffentlicht. Dies bedeutet, dass keine Einschränkungen für den Zugriff, die Nutzung oder den weiteren Vertrieb der Daten bestehen. Open Data umfasst eine breite Palette von Informationen, darunter statistische Daten, geographische Informationen, Haushaltsdaten, Verwaltungsdaten und vieles mehr.
News
#Digitalisierung #E-Government #Innovatives Management

Kann die öffent­liche Verwal­tung agil – und wenn ja, wieviel?

Ende-zu-Ende-Digitalisierung, Automatisierung, Cloud: Verwaltungsthemen werden immer komplexer. Eine Schulung auf dem #IMA2023 hat ermittelt, inwiefern sich agile Arbeitsweisen für die öffentliche Verwaltung eignen.
Keynote Innovatives Management 2023 | © Jakob Börner News
#Digitalisierung #E-Government #Innovatives Management

10 Tipps gegen das Kreativsein

Prof. Dr. Sascha Friesike zeigte in seiner Keynote beim 23. Kongress Innovatives Management in Lübeck auf, was Kreativität kaputt macht. So verdeutlichte er, dass öffentliche Verwaltungen oftmals kreative Potenziale verschenken.
Vorstands-Blog
#Digitalisierung #E-Government #Innovatives Management

#IMA2023: Meine persön­lichen High­lights

Innovative Ansätze für die öffentliche Verwaltung, kreative Ideen im Arbeitsalltag und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Digitalisierung - Matthias Kohlhardt, Vorstandsvorsitzender der MACH AG, zieht im Blogartikel sein Fazit zum Innovativen Management 2023.
News
#E-Government #OZG #Online-Dienste

Bund hat ein neues Tool für die Häufigkeit der Nutzung von Online-Diensten entwickelt

Die Nutzung von digitalen Anträgen hängt maßgeblich von ihrer Nutzerfreundlichkeit ab. Nur wenn Bürger:innen die Online-Dienste verstehen und einfach anwenden können, werden sie auch tatsächlich genutzt. Um die Häufigkeit der Nutzung von Verwaltungsleistungen auswerten zu können, hat der Bund ein neues Tool entwickelt.
Pressemitteilungen
#Digitalisierung #E-Government #Innovatives Management

Kreativität statt Bürokratie: #IMA2023 setzt auf mehr Freiräume

Weniger oder mehr Einmischung der Politik in den Wandel der öffentlichen Verwaltungen? Engere Grenzen oder mehr Freiräume für Beschäftigte? Der Kongress „Innovatives Management 2023“ lieferte den hochrangigen Akteur:innen und Entscheider:innen der öffentlichen Verwaltung neue Impulse.
News
#E-Government #Innovatives Management

Digitale Verwal­tung: Studie offenbart Handlungs­bedarf

Der eGovernment MONITOR 2023 zeigt: Die Menschen wünschen sich mehr Tempo bei der Digitalisierung der Verwaltung. Wie das gelingen kann, thematisiert der Kongress Innovatives Management am 14.11.23 in Lübeck.
Ihre Dokumente sind kein BLOB Mitarbeiter-Blog
#E-Akte #E-Government

Ihre Dokumente sind kein BLOB

Von üblichen Datenbanken werden Dokumente als unstrukturierte, große Binärobjekte („Binary Large Objects“, kurz BLOB) betrachtet. Warum Ihre Dokumente für die MACH Software mehr sind als ein Blob(-Fisch).
Entwickler-Blog
#E-Akte #E-Government

Wie von selbst: Dokumente automatisch verakten

Mit der MACH E-Verwaltung verakten sich Dokumente von alleine. Jan-Hendrik Krause, Product Owner ECM, erklärt, wie es funktioniert und Sie Zeit und vor allem Nerven sparen können.
Dokumente archivieren mit der MACH E-Verwaltung Entwickler-Blog
#E-Akte #E-Government

Aufbewahren muss sein! Mit der MACH E-Verwaltung richtig archivieren

Im dritten und letzten Teil unserer E-Akte-Serie nimmt Jan-Hendrik Krause nach den Dokumenten und unseren ECM-Lösungen nun die Archivierung unter die Lupe.
ECM, ERP und DMS! MACH IM, Web 2.0 und PDF Entwickler-Blog
#E-Akte #E-Government

ECM, ERP und DMS! MACH IM, Web 2.0 und PDF

Nach den Dokumenten nimmt unser Product Owner Jan-Hendrik Krause nun unsere ECM-Lösungen und Features unter die Lupe und erklärt im Blog, warum Gespräche im ECM-Team manchmal an den Song „MfG“ von den Fantastischen Vier erinnern.
Himmel mit mehreren Heißluftballonen Entwickler-Blog
#E-Akte #E-Government

Dokumente sind unsicht­bar, besonders und überall

Dokumente gehören zum Fundament der öffentlichen Verwaltung: ihre Inhalte starten, begleiten und steuern millionenfach zentrale Verwaltungsprozesse und sichern ihre Ergebnisse. Unser Product-Owner Jan-Hendrik Krause nimmt sie im Blog genau unter die Lupe.