Die Unternehmen der bisherigen MACH Gruppe starten die nächste Etappe ihrer Reise: Die vormals eigenständigen Schwestern MACH AG, MACH Finanzplus GmbH, MACH ProForms GmbH und mps public solutions gmbh gehen in einem gemeinsamen Unternehmen auf.
Digitale Souveränität als Erfolgsfaktor: Warum der Deutschland-Stack uns alle betrifft
Digitale Souveränität ist nicht nur ein weiteres Buzzword, sondern ein zentraler Baustein der modernen öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Denn in Zeiten von Datenschutz, KI, Cloud Computing und Cyberattaken gilt es, die Kontrolle über die eigenen Daten und Systeme zu behalten.
MACH finanzplus Kundentag 2025 – Ein Tag voller Austausch, Einblicke und Innovation
Am 08. Oktober 2025 öffnete der MACH finanzplus Kundentag seine Türen. Rund 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung. Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um sich zu aktuellen Entwicklungen auszutauschen, neue Impulse mitzunehmen und die Zukunft von MACH finanzplus gemeinsam zu gestalten.
Die bisherige MACH AG firmiert ab sofort als MACH GmbH. Die Umwandlung der Rechtsform erfolgt aus strategischen Gründen und ist Ausdruck unseres kontinuierlichen Wachstums sowie der fortlaufenden Weiterentwicklung unseres Unternehmens.
Amtsübergreifendes digitales Arbeiten, 30% weniger Anrufe: MACH FIM in Wiesbaden
Statt im Minutentakt klingelt das Telefon in der Friedhofsverwaltung Wiesbaden heute nur mehr selten. Möglich macht das die neue Bestatteranbindung. Lesen Sie mehr darüber, welche weiteren Vorteile MACH FIM mit sich bringt …
Gemeinsam gestalten: Barrierefreiheit im Fokus - Nutzer:innen testen MACH meinERP und MACH Selfservices
In einer aktuellen Testveranstaltung haben Personen mit unterschiedlichen Einschränkungen unser MACH meinERP und die MACH Selfservices intensiv auf digitale Barrierefreiheit geprüft – praxisnah, ehrlich und mit wertvollem Feedback.
Wie wir souverän bleiben und die Zukunft vorantreiben
Software und IT sind heute politischer denn je: Digitale Resilienz sowie Souveränität sind Themen, die uns alle umtreiben. Die damit einhergehende Verantwortung, nehmen wir sehr ernst. Dafür nutzen wir auch unsere neue Größe. Ein Update.
Wie kann die Verwaltung das Vertrauen in Staat und Demokratie stärken?
Unser Kongress Innovatives Management in Bonn war auch dieses Jahr wieder ein großes Highlight. Besonders die spannende Podiumsdiskussion zum Thema „Effiziente Verwaltung als Schlüssel: Wege zu mehr Leistungsfähigkeit, Bürgernähe und digitalem Fortschritt.“ Die brennende Frage auf der Bühne: Wie können wir das Vertrauen der Bürger:innen erhalten oder verlorenes Vertrauen zurückgewinnen?
Verliert die Verwaltung das Vertrauen der Bürger:innen? Wie kann sie es zurückgewinnen? Mit diesen brennenden Fragen rund um Digitalisierung und Teilhabe beschäftigte sich der Kongress „Innovatives Management“ am 13. Mai im ehemaligen Bundestag in Bonn.
Gemeinsam mit der Stadt Albstadt startete die MACH AG am 9. April 2025 mit einem Kick-off das Projekt zur Einführung von MACH finanzplus. Damit setzt Albstadt auf eine moderne, skalierbare und benutzerfreundliche Lösung, um Finanzprozesse nachhaltig zu optimieren.
Die SAKD (Sächsische Anstalt für kommunale Datenverarbeitung) hat unsere kommunale Finanzsoftware MACH NF erneut zertifiziert. Damit bestätigt die SAKD, dass MACH NF alle aktuellen Anforderungen für den Einsatz im sächsischen Finanzwesen erfüllt.
ReparaturBONUS: Digitale Fördermittelverwaltung mit KI
Mit der Entwicklung einer KI-gestützten Antragsplattform zeigt MACH deutlich, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um Fördermittelvergabe effizienter, transparenter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ein starker Hebel, um Sachbearbeiter:innen zu entlasten und Verwaltungsaufwände drastisch zu reduzieren.
MACH FIM – deckt alle Anforderungen des Friedhofswesens ab
Modern, flexibel und praxisnah: MACH FIM vereinfacht die Friedhofsverwaltung – von der digitalen Grabakte über smarte Workflows bis hin zur mobilen App. Ideal für Kommunen jeder Größe und bereit für die Anforderungen von morgen.
Künstliche Intelligenz
KI bei MACH
Mehr als nur ein Bot
Intelligente Unterstützung, genau dann, wenn Sie sie brauchen: Mit dem MACH Bot und unseren KI-gestützten Lösungen bringen wir künstliche Intelligenz direkt in den Verwaltungsalltag – passgenau, effizient und alltagstauglich. Ob bei der Bedienung von meinERP, der CO₂-Bilanzierung im Einkauf oder der automatisierten Buchungserfassung: Unsere smarten Tools entlasten, beschleunigen Prozesse und schaffen Transparenz.
So wird Verwaltung digital, modern – und vorausschauend.
Erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Lösungen, nehmen Sie an exklusiven Events und Webinaren teil und bleiben Sie mit unserem MACH Newsletter up to date. Unser Newsletter versorgt Sie mit exklusiven Informationen rund um die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Themen wie eGovernment, Finanzmanagement, E-Beschaffung, E-Rechnung, digitale Workflows, Prozessautomatisierung oder Künstliche Intelligenz beschäftigen Sie? Dann sollten Sie keine Ausgabe mehr verpassen.